News

Google Street View: Neue Bilder aus Deutschland nach 10 Jahren Pause

Nach einer mehr als zehnjährigen Pause aufgrund von Datenschutzbedenken kehren die Kameras von Google Street View wieder nach Deutschland zurück.

Alphabet Inc. startet mit neuen Fotos von Straßen und Wahrzeichen der 20 größten Städte des Landes und plant, von dort aus zu expandieren.

Die freiwillige Aussetzung der Street View Fotografie in Deutschland erfolgte 2011, nach heftigen Protesten von Datenschützern und Regulierungsbehörden. Jetzt ist Google wieder da und postet Information darüber, wo seine Kameras unterwegs sind.

Zeiten haben sich geändert

„Die Zeiten haben sich geändert“, erklärt Lena Heuermann, Sprecherin von Google. „Wir sehen, dass deutsche Nutzer Street View wollen.“ Die Firma berichtet in einem separaten Blogpost, dass 91% der Umfrageteilnehmer, die mit Street View vertraut sind, es positiv bewerten.

Im März trat Google in Kontakt mit der Datenschutzaufsichtsbehörde in Hamburg, um die Parameter für die Veröffentlichung neuer Bilder zu besprechen. Inzwischen ist das Unternehmen seit letztem Monat wieder mit seinen Street View Kameras unterwegs.

Datenschutz im Vordergrund

Street View wird Nummernschilder und Gesichter von Personen unkenntlich machen, schreibt Sven Tresp, Programmmanager für Street View, in einem Blogpost: „Wir nehmen Ihre Privatsphäre immer ernst.“

Die Aufsichtsbehörde schrieb: „Wenn Sie möchten, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung verpixelt wird und daher gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Google Einspruch erheben, reichen Sie bitte einen Einspruch beim Unternehmen ein.“

Das Ausrollen von Street View in Europa vor mehr als einem Jahrzehnt löste Untersuchungen von Datenschutzaufsichtsbehörden in der gesamten Europäischen Union aus. Die daraus resultierenden Diskussionen führten letztendlich zur Modernisierung der Datenschutzregeln der EU, die heute als eine der strengsten Datenschutzverordnungen weltweit gelten.

Apple hatte vor fast genau einem Jahr seinen Dienst „Umsehen“ in Deutschland aktiviert.

Quelle: Bloomberg
Fotos: Screenshots: Google, Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen