Google hat angekündigt, künftig keine neuen Nest Thermostate mehr in Europa anzubieten. Grund sind die speziellen Anforderungen europäischer Heizsysteme, die den Support erschweren.
Laut Google erfordert die Vielfalt an Hardware- und Softwarestandards in Europa erhebliche Anpassungen. Diese Komplexität hat dazu geführt, dass neue Generationen der Nest Thermostate nicht mehr auf den europäischen Markt kommen werden. Bestehende Modelle wie das Nest Learning Thermostat der dritten Generation und das Nest Thermostat E bleiben weiterhin verfügbar und erhalten Sicherheitsupdates.
Zusätzlich beendet Google die Softwareunterstützung für ältere Geräte. Ab dem 25. Oktober 2025 werden die erste und zweite Generation der Nest Learning Thermostate keine Updates mehr erhalten und die Integration in die Google Home App verlieren. Nutzer:innen können weiterhin manuell Temperaturen einstellen und vorhandene Routinen nutzen, müssen jedoch auf neue Funktionen verzichten.
Um die Entscheidung abzufedern, bietet Google Rabatte an: 130 Dollar Preisnachlass auf den neuen Nest Thermostat für US-Kund:innen, 160 Dollar für Kanada und 50 Prozent Rabatt auf ein Tado Smart Thermostat X für europäische Nutzer:innen. Dennoch wirft die Einstellung Fragen zur langfristigen Unterstützung von Nest-Produkten auf, da auch bei anderen Geräten wie Nest Hub oder Nest Audio bislang keine neuen Versionen angekündigt wurden.
Via: Engadget
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…
Apple feiert das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch und bereitet sich darauf vor, zwei seiner Produktlinien im Herbst 2025 zu…
Apple TV+ stellt jede Woche neue Inhalte vor. Nun folgt mit „Prodigies“ eine romantische Comedy-Serie für das wachsende Comedy-Angebot der…
Die Auslieferungen im PC-Markt schwankten in den vergangenen Jahren. Nach Zuwächsen während der Pandemie folgte eine Absatzflaute. (mehr …)
Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen