Kategorien: News

Google Maps: Tempolimits für Deutschland

Gute Nachrichten für Alle Nutzer:innen von Google Maps – bald kommen die Tempolimits für Deutschland auch in der App von Google.

Kein Problem, Google Maps hat jetzt eine Lösung für dich. Bald wird die beliebte Karten-App dir nicht nur den Weg weisen, sondern auch die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit anzeigen. Eine Funktion, die in vielen anderen Ländern schon seit Jahren verfügbar ist, kommt nun endlich auch nach Deutschland. In diesem Artikel erfährst du alles, was du dazu wissen musst.

Tempolimits in Echtzeit: Was bedeutet das für dich?

Stell dir vor, du fährst auf einer deutschen Autobahn und bist dir unsicher, wie schnell du fahren darfst. Bislang konntest du diese Information nicht direkt aus Google Maps erhalten. Das ändert sich jetzt. In naher Zukunft wird die App während der Navigation die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf deinem aktuellen Streckenabschnitt anzeigen. Dies ist besonders hilfreich für diejenigen, deren Fahrzeugsysteme selbst keine Informationen zu Tempolimits liefern können.

Tempolimits für Deutschland: Der Weg zur Tempolimit-Anzeige

Diese Neuerung kommt nicht aus heiterem Himmel. In den USA, den Niederlanden und Italien gibt es die Tempolimit-Anzeige bereits seit 2019. Auch in Deutschland gab es seit Jahren Gerüchte um diese Funktion. Google hat sogar auf einer Entwickler-Website für Maps bereits mit den Daten zu Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland geprahlt. Jetzt ist es endlich soweit. Wie Google bekannt gab, wird die Funktion in den kommenden Monaten für alle Nutzer:innen von iOS und Android verfügbar sein. Auch Besitzer:innen von Autos mit integrierten Google-Diensten sollen nach und nach in den Genuss der Neuerung kommen.

Was du weiterhin beachten solltest

Obwohl die Tempolimit-Anzeige eine große Hilfe sein kann, ist es wichtig zu betonen, dass die Angaben auf einer Vielzahl von Quellen basieren und sich Geschwindigkeitsbegrenzungen ständig ändern können. Baustellen und temporäre Limits sind nur zwei Beispiele dafür. Daher ist es ratsam, weiterhin selbst auf Verkehrsschilder zu achten und nicht ausschließlich auf die Anzeigen in der App zu verlassen.

Via Google

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen