Kategorien: News

Google Maps: Tempolimits für Deutschland

Gute Nachrichten für Alle Nutzer:innen von Google Maps – bald kommen die Tempolimits für Deutschland auch in der App von Google.

Kein Problem, Google Maps hat jetzt eine Lösung für dich. Bald wird die beliebte Karten-App dir nicht nur den Weg weisen, sondern auch die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit anzeigen. Eine Funktion, die in vielen anderen Ländern schon seit Jahren verfügbar ist, kommt nun endlich auch nach Deutschland. In diesem Artikel erfährst du alles, was du dazu wissen musst.

Tempolimits in Echtzeit: Was bedeutet das für dich?

Stell dir vor, du fährst auf einer deutschen Autobahn und bist dir unsicher, wie schnell du fahren darfst. Bislang konntest du diese Information nicht direkt aus Google Maps erhalten. Das ändert sich jetzt. In naher Zukunft wird die App während der Navigation die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf deinem aktuellen Streckenabschnitt anzeigen. Dies ist besonders hilfreich für diejenigen, deren Fahrzeugsysteme selbst keine Informationen zu Tempolimits liefern können.

Tempolimits für Deutschland: Der Weg zur Tempolimit-Anzeige

Diese Neuerung kommt nicht aus heiterem Himmel. In den USA, den Niederlanden und Italien gibt es die Tempolimit-Anzeige bereits seit 2019. Auch in Deutschland gab es seit Jahren Gerüchte um diese Funktion. Google hat sogar auf einer Entwickler-Website für Maps bereits mit den Daten zu Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland geprahlt. Jetzt ist es endlich soweit. Wie Google bekannt gab, wird die Funktion in den kommenden Monaten für alle Nutzer:innen von iOS und Android verfügbar sein. Auch Besitzer:innen von Autos mit integrierten Google-Diensten sollen nach und nach in den Genuss der Neuerung kommen.

Was du weiterhin beachten solltest

Obwohl die Tempolimit-Anzeige eine große Hilfe sein kann, ist es wichtig zu betonen, dass die Angaben auf einer Vielzahl von Quellen basieren und sich Geschwindigkeitsbegrenzungen ständig ändern können. Baustellen und temporäre Limits sind nur zwei Beispiele dafür. Daher ist es ratsam, weiterhin selbst auf Verkehrsschilder zu achten und nicht ausschließlich auf die Anzeigen in der App zu verlassen.

Via Google

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen