News

Google Maps führt lokale Speicherung für Zeitachse ein

Google hat eine signifikante Änderung an der Funktionsweise der Zeitachse in Google Maps vorgenommen. Für Nutzer:innen, die den Standortverlauf aktiviert haben, bietet Google jetzt die Möglichkeit, diese Daten direkt auf dem Smartphone zu speichern.

Bis Ende 2023 wurden alle Daten der Google Maps Zeitachse zentral auf den Google-Servern gespeichert. Mit der neuen Änderung wird die Zeitachse, sofern aktiviert, nur noch lokal auf dem Gerät gespeichert. Dies erhöht die Privatsphäre der Nutzer:innen, da die sensiblen Standortdaten nicht mehr auf einem externen Server liegen. Allerdings bedeutet dies auch, dass die Daten nicht mehr automatisch über verschiedene Geräte hinweg synchronisiert werden.

Zugriff und Verwaltung der Zeitachse

Um Zugang zu dieser Funktion zu erhalten oder sie zu verwalten, müssen Anwender:innen der Google Maps App auf ihr Profilbild tippen und dann auf die Zeitachse zugreifen. Dort bietet Google auch die Möglichkeit, die Zeitachse zu deaktivieren oder die Daten vollständig zu löschen. Für all Jene, die ihre Geräte wechseln und die Daten mitnehmen möchten, bietet Google eine Option zur sicheren Übertragung der Zeitachsendaten auf ein neues Gerät.

Auswirkungen der Änderung

Diese Änderung könnte für Nutzer:innen, die großen Wert auf ihre Privatsphäre legen, besonders ansprechend sein. Indem die Daten lokal gespeichert werden, haben Anwender:inneneine größere Kontrolle darüber, wer auf ihre Standortinformationen zugreifen kann. Jedoch könnte die mangelnde Synchronisation über verschiedene Plattformen hinweg für einige auch eine Herausforderung darstellen.

Google Maps’ neue Herangehensweise an die Speicherung und Verwaltung der Zeitachse ist ein bedeutender Schritt in Richtung erhöhter Datenschutz und Nutzerkontrolle. Während diese Änderung Vorteile in puncto Privatsphäre bietet, sollten Interessierte die Auswirkungen auf die Zugänglichkeit ihrer Daten überlegen, besonders wenn sie häufig zwischen Geräten wechseln.

Via

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen