News

Google kämpft gegen drohende Zerschlagung durch US-Justizministerium

Google drängt das US-Justizministerium unter Präsident Trump, seine aggressive Haltung zur Zerschlagung des Unternehmens zu überdenken. Der Konzern beruft sich dabei auf nationale Sicherheitsinteressen und wirtschaftliche Stabilität.

Google wehrt sich gegen Zerschlagungspläne

Im November 2024 forderte das Justizministerium unter der Biden-Administration, dass Google seine Marktstellung im Bereich Online-Suche und Werbung aufgibt. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehörten:

  • Verkauf des Chrome-Browsers
  • Verbot von Zahlungen an Apple und andere für vorinstallierte Google-Suche
  • Lizenzierung von Suchmaschinendaten an Wettbewerber
  • Einschränkung von Investitionen in KI-Unternehmen wie Anthropic

Diese Maßnahmen zielten darauf ab, Googles Monopolstellung im Bereich der Online-Suche zu brechen.

Google argumentiert mit nationaler Sicherheit

In einem Treffen mit dem Justizministerium vergangene Woche betonten Google-Vertreter:innen, dass die Zerschlagung des Unternehmens der US-Wirtschaft und der nationalen Sicherheit schaden würde.

Das Argument ist nicht neu: Bereits 2022 argumentierten Google, Meta, Amazon und Apple, dass strengere Kartellgesetze die Technologieführerschaft der USA gegenüber China gefährden könnten.

Auch Trump und sein Vizepräsident JD Vance haben die EU für ihre Regulierungspolitik gegenüber US-Tech-Konzernen kritisiert. Sie betonen, dass die USA nicht für das wirtschaftliche Versagen anderer Länder aufkommen sollten.

Wie geht es weiter?

Das Justizministerium wird Ende der Woche eine endgültige Empfehlung vorlegen. Noch ist unklar, ob Trumps Regierung die Zerschlagungspläne beibehält oder abschwächt.

Im April beginnen gerichtliche Anhörungen, in denen auch Google-CEO Sundar Pichai sowie Führungskräfte von Microsoft, OpenAI und Perplexity AI befragt werden.

Die Entscheidung wird weitreichende Konsequenzen für die Zukunft von Google, den US-Technologiesektor und globale Kartellverfahren haben.

Via: Bloomberg
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

TikTok erhält weitere 75 Tage Aufschub vor US-Verbot

TikTok darf weiterhin in den USA betrieben werden – zumindest vorübergehend. Präsident Donald Trump hat eine neue Executive Order unterzeichnet,…

5. April 2025

iPhone könnte bald bis zu 2.300 Dollar kosten – Analysten warnen vor Tariffolgen

Neue US-Zölle auf Importe könnten erhebliche Auswirkungen auf Elektronikprodukte haben. Laut einer aktuellen Analyse des Finanzdienstleisters Rosenblatt Securities könnten die…

5. April 2025

Microsoft feiert 50 Jahre: Ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Softwaregeschichte

Am 4. April 2025 ist es genau 50 Jahre her, dass Microsoft gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss zweier Freunde, Bill…

4. April 2025

Apple TV+ kündigt neue Comedy-Serie „The Husbands“ an

Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…

4. April 2025

Apple aktualisiert iWork-Apps mit neuen Funktionen für iOS 18.4 und macOS 15.4

Apple hat heute bedeutende Updates für iWork-Apps – Keynote, Numbers und Pages – veröffentlicht. (mehr …)

4. April 2025

Sonos senkt Preise: Era 100 und weitere Sound-Produkte günstiger

Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…

4. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen