Apple erweitert kontinuierlich seine KI-Strategie und bereitet nun die Integration von Google Gemini in die Plattform Apple Intelligence vor. Seit dem Update auf iOS 18.2 ist es bereits möglich, dass Siri Anfragen an ChatGPT weiterleitet, um umfangreichere Antworten oder spezielle Funktionen zu bieten. In Zukunft sollen Nutzer:innen zusätzlich die Option haben, auf Google Gemini zuzugreifen.
Mit dem Update auf iOS 18.2 hat Apple eine wichtige Funktion hinzugefügt: Die Verknüpfung von Siri mit KI-Modellen wie ChatGPT. Dies ermöglicht es, Anfragen direkt innerhalb der Apple-Oberfläche zu stellen, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen. Siri kann hierbei selbstständig entscheiden, ob eine Anfrage an ChatGPT weitergeleitet werden sollte, und stellt dann die Antwort direkt bereit.
Auf der WWDC 2024 erklärte Apple-Softwarechef Craig Federighi, dass Apple plane, Apple Intelligence um Unterstützung für weitere KI-Modelle zu erweitern, darunter Google Gemini. Diese Erweiterung wird nicht nur die Flexibilität der Plattform steigern, sondern auch den Zugang zu unterschiedlichen KI-Fähigkeiten ermöglichen.
Mit einem Backend-Update, das zur Beta-Version von iOS 18.4 veröffentlicht wurde, implementiert Apple erste Vorbereitungen für Drittherstelleroptionen. Sowohl „Google“ als auch „OpenAI“ wurden als mögliche KI-Quellen integriert. Obwohl Google Gemini noch nicht offiziell verfügbar ist, zeigt das Backend-Update deutlich, dass Apple intensiv an der Integration arbeitet.
Die tatsächliche Unterstützung von Google Gemini in Apple Intelligence könnte mit einem späteren Update, möglicherweise iOS 19 oder einer iOS-19.x-Version, eingeführt werden. In dieser Version wird zudem erwartet, dass Apple ein eigenes Konversationsmodell für Siri vorstellt, was die Funktionalität des Sprachassistenten noch weiter verbessern dürfte.
Mit iOS 18.4 wird Apple Intelligence auch in Deutschland verfügbar sein, wodurch Nutzer:innen von iPhones, iPads und Macs Zugang zu integrierten KI-Modellen erhalten. Die mögliche zukünftige Unterstützung von Google Gemini könnte hier ein weiteres Highlight darstellen, da das Modell von Google für leistungsstarke Text- und Bildverarbeitung bekannt ist.
Die Integration von Google Gemini wäre ein bedeutender Schritt für Apple, da es Nutzer:innen ermöglicht, zwischen verschiedenen KI-Modellen zu wählen, abhängig von der jeweiligen Aufgabe. Während ChatGPT durch sein umfangreiches Allgemeinwissen punktet, könnte Google Gemini bei spezifischen Szenarien, wie der Analyse von visuellem Material, stärker sein.
Via X
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen