Google hat sein KI-Modell Gemini Live um die deutsche Sprache erweitert. Damit ermöglicht der Assistent nun auch natürliche Konversationen auf Deutsch, nachdem er zunächst nur auf Englisch verfügbar war. In den kommenden Wochen sollen über 40 weitere Sprachen folgen, wodurch Gemini Live global nutzbar wird.
Eine der bemerkenswerten neuen Funktionen des Systems ist die Fähigkeit, zwei Sprachen gleichzeitig zu verstehen. Nutzer:innen können zwei Sprachen auswählen, auf die der Assistent hört. Dadurch wird ein nahtloser Wechsel zwischen den Sprachen möglich. Diese Funktion steht bereits für Android-Nutzer:innen zur Verfügung, die die Neuerungen ausprobieren können.
Neben der Mehrsprachigkeit erweitert Google auch die Verknüpfung der AI mit anderen Diensten. Immer mehr Google-Apps wie Google Tasks und Google Kalender lassen sich in Gemini integrieren. Diese Integration ermöglicht es dem Assistenten, noch präzisere und kontextbezogene Antworten zu geben, indem er auf Kalendertermine oder To-Do-Listen zugreift.
Google hebt hervor, dass Gemini Live besonders für kreative und produktive Aufgaben geeignet ist. Nutzer:innen können den Assistenten zum Beispiel nutzen, um Ideen zu brainstormen, neue Themen zu erkunden oder sich auf eine Präsentation oder ein Bewerbungsgespräch vorzubereiten. Der Konversationsmodus erlaubt es, die Ausgabe aktiv zu unterbrechen, die Richtung des Gesprächs zu ändern oder tiefer in ein Thema einzutauchen.
Mit der Einführung von Deutsch und vielen weiteren Sprachen in den kommenden Wochen macht Google sein KI-Modell Gemini Live zu einem vielfältigen und flexiblen Assistenten. Besonders die Möglichkeit, zwei Sprachen gleichzeitig zu nutzen, und die Integration mit Google-Diensten wie Tasks und Kalender machen Gemini Live zu einem leistungsstarken Tool für den Alltag.
Via Anbieter
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen