News

Google enthüllt neue Pixel-Modelle mit erweiterten KI-Funktionen

Am 13. August präsentierte Google auf seinem jährlichen Hardware-Event in Mountain View, Kalifornien, eine Reihe neuer Pixel-Smartphones, die tiefere Integrationen von künstlicher Intelligenz (KI) bieten. Dies ist Teil von Googles Bestreben, KI stärker in seine Hardware zu integrieren und mit Konkurrenten wie Apple und Samsung Schritt zu halten.

Neue KI-Funktionen im Fokus

Die neuen Pixel-Smartphones beinhalten exklusive Funktionen wie die Möglichkeit, Informationen in Screenshots zu durchsuchen. Außerdem können Android-Nutzer:innen nun den Gemini-Chatbot als Overlay über anderen Apps verwenden, um Fragen zu beantworten oder Inhalte zu generieren. Rick Osterloh, Senior Vice President für Geräte und Dienste bei Google, betonte, dass Google nun vollständig in der „Gemini-Ära“ angekommen sei, was die tiefe Integration von KI-Technologien in die Hardware verdeutliche.

Google demonstrierte live mehrere neue Funktionen von Gemini, darunter eine Sprachkonversationsfunktion. Allerdings gab es bei einer Demo, die den Abgleich eines Konzertplakats mit der Kalender-App zeigen sollte, technische Schwierigkeiten. Diese Probleme verdeutlichen die Herausforderungen, die mit der Integration fortschrittlicher KI-Funktionen einhergehen.

Pixel 9: Preissteigerung und neue Modelle

Das Pixel 9, das Basismodell mit einem 6,3-Zoll-Display, wird zu einem Startpreis von 799 US-Dollar erhältlich sein, was 100 US-Dollar mehr ist als beim Vorgängermodell. Neben dem Pixel 9 Pro XL mit einem 6,8-Zoll-Display und zusätzlichen Funktionen wie einer verbesserten Kamera wird auch ein faltbares Modell, das Pixel 9 Pro Fold

, im September auf den Markt kommen. Die neuen Geräte können ab sofort vorbestellt werden und sollen Ende August ausgeliefert werden.

Google im Wettstreit der Smartphone-Hersteller

Trotz der neuen Features bleibt Googles Marktanteil im globalen Smartphone-Markt gering. Laut IDC hielt Google im zweiten Quartal 2024 weniger als 1 % Marktanteil, weit hinter Samsung mit 18,9 % und Apple mit 15,8 %. In den USA liegt Googles Marktanteil bei 4,5 %, was das Unternehmen zum viertgrößten Smartphone-Hersteller im Land macht.

Neben den neuen Pixel-Smartphones stellte Google auch die Pixel Watch 3 und die Pixel Buds Pro 2 vor. Eine bemerkenswerte Neuerung der Pixel Watch ist die „Loss of Pulse“-Funktion, die Algorithmen nutzt, um festzustellen, ob der Herzschlag eines Nutzers ausgesetzt hat, und im Notfall Rettungsdienste kontaktieren kann. Diese Funktion wird zunächst im Vereinigten Königreich und der Europäischen Union verfügbar sein.

Quelle: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen