Kategorien: News

Google Calendar im Web: Dunkler Modus und neues Design

Der Web-Client von Google Calendar hat ein umfassendes Update erhalten, das unter anderem endlich einen dunklen Modus einführt. Neben dem dunklen Modus bringt das Redesign mehrere visuelle Verbesserungen und passt das Interface an Google Material Design 3 an. Mit den überarbeiteten Schaltflächen, Dialogen und Seitenleisten wirkt die App nun moderner und zugänglicher.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Das Update bietet eine Reihe von visuellen und funktionalen Verbesserungen:

  • Dunkler Modus: Die neue Option zum Umschalten in den dunklen Modus reduziert den Akkuverbrauch und schont die Augen der Nutzer:innen, vor allem bei längerer Nutzung.
  • Aktualisierte Typografie: Google hat die Typografie des Web-Clients aufgefrischt und verwendet nun besser lesbare Schriftarten. Die neue Gestaltung bietet ein klareres und frisches Erscheinungsbild.
  • Angepasste Seitenleisten und Dialoge: Google Calendar passt die Seitenleisten, Schaltflächen und Dialogfelder an das aktuelle Material Design an, wodurch die Benutzeroberfläche einheitlicher und ansprechender wirkt.

Dunkler Modus: Kompatibilität und Verfügbarkeit

Das neue Design betrifft die gesamte Web-Oberfläche des Kalenders, einschließlich der Aufgabenlistenansicht. Google weist jedoch darauf hin, dass das Update möglicherweise installierte Chrome-Erweiterungen beeinflusst, die in Verbindung mit Google Calendar genutzt werden. Falls Probleme auftreten, sollten Nutzer:innen die Entwickler der jeweiligen Erweiterungen kontaktieren.

Das Rollout hat bereits begonnen, kann aber bis zu 15 Tage dauern, bis es allen Nutzer:innen zur Verfügung steht. Sowohl Google Workspace-Kunden als auch persönliche Kontoinhaber:innen erhalten Zugriff auf das neue Design.

Dieses Update folgt weiteren kürzlich eingeführten Funktionen, darunter die Google Calendar-App für WearOS und die neue Google Essentials App für Windows, die mehrere Google-Dienste in einer App bündelt.

Via

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen