News

Google bereitet sich darauf vor, inaktive Konten zu löschen

Hast du seit längerem nicht mehr in dein Google-Konto geschaut? Du solltest es jetzt tun. Google hat gerade seine Richtlinie für inaktive Konten aktualisiert. Das bedeutet, dass Google-Konten, die seit mindestens zwei Jahren ungenutzt sind, bald gelöscht werden könnten. Das liegt daran, dass Google glaubt, dass diese Konten durch den Einsatz von veralteten, weniger sicheren Passwörtern und fehlender Zwei-Faktor-Authentifizierung gefährdeter sind.

Was ist inbegriffen? Ein umfassender Löschplan

In einem kürzlich veröffentlichten Blogpost bestätigte Google, dass Konten, die seit mindestens zwei Jahren nicht genutzt wurden, gelöscht werden könnten. Das betrifft Inhalte aus zahlreichen Google-Diensten, einschließlich Gmail, Google Docs, Google Drive, Google Meet, Kalender, YouTube und Google Fotos. Dabei ist zu beachten, dass diese Richtlinie ausschließlich für private Google-Konten und nicht für Firmen- oder Schulkonten gilt.

Wann und wie? Zeitrahmen und Kommunikation

Google hat angekündigt, dass die ersten Löschungen ab Dezember 2023 beginnen werden. Bevor das passiert, verspricht Google, betroffene Nutzer:innen rechtzeitig zu informieren. Die Kommunikation erfolgt sowohl über die primäre als auch die Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse.

Um ein Google-Konto aktiv zu halten, empfiehlt Google, sich mindestens alle zwei Jahre anzumelden. Wenn du dich kürzlich bei einem Google-Dienst angemeldet hast, gilt dein Konto als aktiv und wird nicht gelöscht. Zu den Aktivitäten zählen u.a. das Lesen oder Senden von E-Mails, die Nutzung von Google Drive, das Anschauen von YouTube-Videos, das Herunterladen von Google Play-Apps, die Nutzung der Google-Suche oder aktive Abonnements über ein Google-Konto.

Diese Entscheidung von Google, inaktive Konten zu löschen, stellt einen Kurswechsel dar. Bisher gab Google nur an, Inhalte aus ungenutzten Konten zu entfernen, die Konten selbst jedoch beizubehalten. Dies ändert sich nun mit dem neuen Plan.

Via Google Blog

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen