Der jüngst vorgestellte Chatbot von Google, Bard, konnte in einem direkten Vergleich mit Konkurrenten wie ChatGPT oder Bing Chat nicht mithalten. Updates sollen aber auf dem Weg sein.
So äußert sich zumindest Google-Chef Sundar Pichai. Es soll bewusst ein kleineres Sprachmodell als Basis gewählt wurde, um erste Erfahrungen im Bereich der KI-Chatbots zu sammeln. Nun sollen aber rasch Updates folgen, um Bard mächtiger zu machen.
Bard basiert aktuell auf einer abgespeckten Version des älteren LaMDA, während PaLM das modernste Sprachmodell von Google darstellt. Laut offizieller Ankündigung sollen bei der Verbesserung von Bard jedoch auch Erfahrungen, die bei PaLM gesammelt wurden, zum Einsatz kommen. Das erste Update für Bard wurde bereits angekündigt und soll die Mathematik- und Logikfähigkeiten der KI verbessern.
Aufgrund des aktuellen Hypes um ChatGPT arbeiten die beiden großen KI-Abteilungen von Google, das zugekaufte Deepmind und Google Brain, nun direkt zusammen an einem gemeinsamen Projekt namens Gemini. Es ist erst wenige Wochen alt und soll sicherstellen, dass Google schnell mit neuen Produkten auf die Konkurrenz reagieren kann.
Es zeichnet sich ab, dass der Google Assistant in seiner aktuellen Form keine große Zukunft hat. Ein internes Mail, das CNBC zugespielt wurde, zeigt, dass die entsprechende Abteilung bei Google grundlegend umgebaut wird. Einzelne Manager verlassen das Unternehmen, während sich andere um die Bard-Entwicklung kümmern.
Google-Chef Sundar Pichai betont in einem Interview immer wieder, dass eine Technologie wie KI sehr verantwortungsvoll genutzt werden müsse. Er sieht die Forderung nach einem sechsmonatigen Entwicklungsmoratorium für KI durch zahlreiche Forscher als interessanten Debattenbeitrag an, zweifelt jedoch an einer Umsetzung in der Praxis. Pichai spricht sich erneut für eine staatliche Regulierung aus und betont, dass es viele Diskussionen brauchen werde, insbesondere in Hinblick auf Themen wie Privatsphäre oder Desinformation.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen