News

Google Bard: Keine Warteliste mehr und viele neue Funktionen

Google hat heute Abend einige neue Produkte und Dienste vorgestellt – im Vordergrund stand eindeutig Google Bard. Das Large Language Model ist jetzt ohne Warteliste verfügbar – und erhält einige neue Funktionen.

Google macht mit seinem KI-Chatbot Bard einen großen Schritt nach vorn. Der Tech-Riese hat die Warteliste gestrichen und jede Menge neuer Funktionen angekündigt.

Bard: Jetzt für Alle und noch besser

Zu den neuen Funktionen von Bard zählen unter anderem Support für neue Sprachen, wie Japanisch und Koreanisch, und eine vereinfachte Exportfunktion. Damit lassen sich Texte leicht in Google Text & Tabellen und Google Mail verschieben. Außerdem gibt es eine visuelle Suchfunktion und einen Dunkelmodus. Bard, ursprünglich nur für ausgewählte Nutzer:innen in den USA und Großbritannien verfügbar, ist jetzt in 180 Ländern und Gebieten auf Englisch erhältlich.

Trotz dieser Fortschritte betont Google, dass Bard ein Experiment ist und nicht die Google-Suche ersetzen soll. Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, dass Google Bard mit dem neuen PaLM 2-Sprachmodell aktualisiert hat. Dies soll die Qualität der Antworten und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.

Bard wird visueller und praktischer

Google hat Bard mit praktischen Funktionen ausgestattet. Eine Export-Schaltfläche ermöglicht es Nutzer:innen, Text direkt an Gmail oder Google Docs zu senden. Außerdem ist Bard nun besser für Programmieranfragen ausgestattet, einschließlich der Fehlersuche und der Erklärung von Codeabschnitten in über 20 Sprachen.

Bard wird zudem visueller: Es kann Bilder analysieren, Bilder in den Abfrageergebnissen anzeigen und KI-generierte visuelle Darstellungen erstellen. Das Unternehmen plant, in den kommenden Monaten auf Basis von Adobes Firefly-Software eine KI-Bilderzeugung einzuführen.

Für allgemeinere Anfragen wird Bard visuell ansprechender. Fragen wie „Welche Sehenswürdigkeiten muss man in New Orleans gesehen haben?“ beantwortet Bard mit einer Liste relevanter Orte, illustriert mit typischen Google-Bildersuchergebnissen.

Eine interessante Funktion ist die Möglichkeit, das System mit einem Bild zu befragen. Google Lens erkennt die Objekte in Bildern, und Bard generiert passende Beschreibungen oder Bildunterschriften.

Google kündigt an, bald auch den KI-Bildgenerator Adobe Firefly in Bard zu integrieren. Dies ist ein weiterer Schritt hin zu einer größeren Integration von Drittanbieter-Tools. Der KI-Chatbot wird bald direkt mit Apps „von Google und erstaunlichen Diensten im Web“ verbunden sein. Es ist ein großer Sprung nach vorn, auch wenn Google damit nur mit seinen Konkurrenten gleichzieht.

Via Google

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen