Google Bard, die AI von Google, bringt neue Funktionen für Google Bard auf Deutsch. Vor allem die Integrationen in Google Dienste wurde verbessert.
Bislang waren viele Funktionen von Google Bard nur in englischer Sprache verfügbar. Das ändert sich jetzt. Google hat Bard mit einem leistungsfähigeren Modell, dem PaLM 2, ausgestattet. Ab sofort sind viele Features auch auf Deutsch nutzbar. Dazu gehört die Möglichkeit, Bilder mit Google Lens hochzuladen. Auch die Anpassung von Stil und Länge der Antworten ist nun möglich.
Neben der Unterstützung für die deutsche Sprache hat Google Bard auch in anderen Bereichen erweitert. Insgesamt unterstützt Bard jetzt 40 Sprachen und kann sogar mit Programmiersprachen umgehen. Wenn du also ein polyglotter Coder bist, hat Bard jetzt noch mehr für dich zu bieten.
Eine der spannendsten Neuerungen ist die Integration von Bard in zahlreiche Google-Dienste. Ob Gmail, Docs, Drive, Maps, YouTube, Google Flüge oder Hotels – Bard kann jetzt Informationen aus all diesen Diensten abrufen. Das ist besonders praktisch für die Reiseplanung oder wenn du schnell eine Zusammenfassung deiner Google Drive-Dokumente brauchst. Und keine Sorge, Google betont, dass der Datenschutz gewahrt bleibt.
Für Nutzer:innen, die Bard in englischer Sprache verwenden, gibt es zusätzliche Funktionen. Diese können auch von deutschsprachigen Nutzer:innen genutzt werden, wenn der Prompt in Englisch erfolgt. Eine dieser Funktionen ist die „Mit Google suchen“-Schaltfläche, die bei Antworten in englischer Sprache erscheint und die Überprüfung von Bard-Aussagen ermöglicht.
Google Bard entwickelt sich rasant weiter und wird immer vielseitiger. Die Integration in andere Google-Dienste und die Unterstützung für die deutsche Sprache sind wichtige Schritte, um Bard für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Es bleibt spannend, welche Funktionen als nächstes hinzugefügt werden.
Via Hersteller
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen