Google Bard, die AI von Google, bringt neue Funktionen für Google Bard auf Deutsch. Vor allem die Integrationen in Google Dienste wurde verbessert.
Bislang waren viele Funktionen von Google Bard nur in englischer Sprache verfügbar. Das ändert sich jetzt. Google hat Bard mit einem leistungsfähigeren Modell, dem PaLM 2, ausgestattet. Ab sofort sind viele Features auch auf Deutsch nutzbar. Dazu gehört die Möglichkeit, Bilder mit Google Lens hochzuladen. Auch die Anpassung von Stil und Länge der Antworten ist nun möglich.
Neben der Unterstützung für die deutsche Sprache hat Google Bard auch in anderen Bereichen erweitert. Insgesamt unterstützt Bard jetzt 40 Sprachen und kann sogar mit Programmiersprachen umgehen. Wenn du also ein polyglotter Coder bist, hat Bard jetzt noch mehr für dich zu bieten.
Eine der spannendsten Neuerungen ist die Integration von Bard in zahlreiche Google-Dienste. Ob Gmail, Docs, Drive, Maps, YouTube, Google Flüge oder Hotels – Bard kann jetzt Informationen aus all diesen Diensten abrufen. Das ist besonders praktisch für die Reiseplanung oder wenn du schnell eine Zusammenfassung deiner Google Drive-Dokumente brauchst. Und keine Sorge, Google betont, dass der Datenschutz gewahrt bleibt.
Für Nutzer:innen, die Bard in englischer Sprache verwenden, gibt es zusätzliche Funktionen. Diese können auch von deutschsprachigen Nutzer:innen genutzt werden, wenn der Prompt in Englisch erfolgt. Eine dieser Funktionen ist die „Mit Google suchen“-Schaltfläche, die bei Antworten in englischer Sprache erscheint und die Überprüfung von Bard-Aussagen ermöglicht.
Google Bard entwickelt sich rasant weiter und wird immer vielseitiger. Die Integration in andere Google-Dienste und die Unterstützung für die deutsche Sprache sind wichtige Schritte, um Bard für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Es bleibt spannend, welche Funktionen als nächstes hinzugefügt werden.
Via Hersteller
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen