Kategorien: News

Google Authenticator endlich geräteübergreifend

Der Google Authenticator funktioniert endlich geräteübergreifend. Hintergrund ist, dass nun ein Backup über das Google Konto möglich ist.

Der Google Authenticator ist eine App, die eine Zwei Faktor Authentifizierung (2FA) oder Multi Faktor Authentifizierung (MFA) ermöglicht.

Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Die neue App Version 4.0 erscheint nicht nur mit einem neuen App Symbol, sondern mit einer lange überfälligen Funktion. Man kann die Codes jetzt nicht nur lokal speichern, sondern auch im Google Konto selbst.

Hierdurch wird die geräteübergreifende Synchronisation der zeitlich begrenzten Einmalpasswörter möglich. Übrigens auch zwischen iOS und Android.

Wer auf das Backup verzichten möchte, kann die App wie bisher ausschließlich lokal verwenden.

Google Authenticator zum Schutz

Viele Dienste und Webseiten bieten mittlerweile die Möglichkeit von 2FA oder MFA an. Wer bislang darauf verzichtet hat, sollte dringend diesen zusätzlichen Schutz aktivieren. Der zweite Faktor, das Einmalpasswort wird von einer dritten Stelle, der App generiert und ist damit -fast- nicht zu knacken.

Durch Apps wie dem Authenticator ist es sehr einfach, via copy-and-paste den zweiten Faktor auf entsprechenden Webseiten einzutragen. Übrigens unterstützt die Apple eigene Passwortverwaltung ebenfalls 2FA und MFA.

Bildquelle Google Security Blog

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen