Glücksspiel-Apps: Klage gegen Apple

Zwei ehemalige Nutzer sozialer Glücksspiel-Apps erheben Klage gegen Apple. Apple verdiene eine Provision von circa 30 Prozent pro In-App-Kauf und unterstütze solche Apps und deren Suchtpotenzial durch ein Hosting im App Store.

Das Problem mit Glücksspiel-Apps

Glücksspiel-Apps werden immer beliebter im App Store. Dort wird echtes Geld durch In-App-Käufe in Spielinhalte umgesetzt. Ein Umtausch von gewonnenen Spielinhalten in reales Geld bleibt allerdings aus. Dadurch können schnell hohe Summen verloren werden, ohne dabei einen physischen Gewinn zu erhalten. Die gewonnen Spielinhalte können lediglich für weitere Glücksspiele in der App genutzt werden. Dadurch befinden sich diese Apps in einer rechtlichen Grauzone.

Die Klage

Die Kläger Donald Nelson und Cheree Bibbs haben bereits 15.000 US-Dollar für solche Apps ausgegeben. Solch hohen Einsätzen sind bei vielen Spielern keine Seltenheit. Die Apps weisen schließlich ein hohes Suchtpotenzial auf. Die Kläger wollen eine Sammelklage erreichen, an der sich auch andere Betroffene beteiligen können. Apple und Google Play standen in der Vergangenheit schon öfters in der Kritik wegen des Hostings solcher Apps. Auch das Neo Magazin Royale hat sich vor einiger Zeit aufgrund der App Coin Master mit diesem Thema befasst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie die Klage ausgeht und Apple Maßnahmen gegen solche Apps ergreift, bleibt abzuwarten.

Via AppleInsider

Gast-Autor

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen