News

Glücksspiel: Apple wirft Kartenspiel-Apps aus dem App Store

Apple nimmt offenbar einen weiteren Anlauf in der Bereinigung des hauseigenen App Stores. Es gibt erste Meldungen von Kartenspiel-Apps, die nicht mehr zugelassen wurden – weil sie Glücksspiel simulieren sollen. So wird Apple vom Poker-Spiel-Anbieter zum Poker-Spiel-Verbieter. 

Zugegeben, es ist schon lange her – aber erinnert ihr euch noch? Im Jahr 2008 bot Apple sein einziges Spiel selbst im App Store an: Texas Hold’em wurde dann erst 2011 aus dem App Store genommen. Jahre später beginnt der Konzern nun, Apps, die Glücksspiel simulieren, nicht mehr im Store zuzulassen.

Kartenspiel-Apps nur noch von „eingetragenen Unternehmen“

In der Begründung wird klar, dass es sich hierbei nicht um einen Fehler handelt. Vielmehr vertritt Apple eine neue Policy. Demnach sollen nur noch Apps von eingetragenen Unternehmen, also nicht von Indie-Entwicklern, zugelassen werden.

Um betrügerische Aktivitäten im App Store zu reduzieren und den Forderungen der Regierung zur Bekämpfung illegaler Online-Glücksspielaktivitäten zu entsprechen, erlauben wir keine von einzelnen Entwicklern eingereichten Glücksspiel-Apps mehr.

Dies umfasst sowohl Echtgeld-Apps als auch Apps, die ein Spielerlebnis simulieren. Daher wurde diese App aus dem App Store entfernt. Sie können zwar keine Glücksspiel-Apps mehr von diesem Konto aus verteilen, Sie können jedoch weiterhin andere Arten von Apps an den App Store senden und verteilen. In Zukunft können nur verifizierte Konten von offiziell angemeldeten Unternehmen Glücksspiel-Apps zur Verteilung im App Store einreichen.

Zugegeben gibt es wirklich eine große Diskrepanz zwischen den Regeln für Glücksspielen in der realen Welt und dem Umgang damit im App Store. So gibt es unzählige Apps, die nicht nur Simulationen von Kartenspielen anbieten – sondern sich dafür auch bezahlen lassen. Auch dort gibt es In-Game Währungen, die den Spieler zum Weiterspielen animieren.

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen