Offenbar plant sich der nächste Datensammel-Skandal in Bezug auf iOS-Apps an. Wie Techcrunch jetzt aufgedeckt haben mag, zeichnen einige populäre iOS-Apps den Bildschirm des Nutzers ohne dessen Wissen oder Einverständnis auf.
Die Technik soll dabei von dem Unternehmen Glassbox stammen. Die sogenannten Session Replays erlauben es den Anbietern, Screenshots zu machen oder den Displayinhalt inklusive Touches und der Nutzung des virtuellen Keyboards komplett aufzuzeichnen. Private Daten werden dabei nicht maskiert, so sollen die Entwickler der App von Air Canada alle Daten einsehen können. Als weitere Beispiele werden Hollister oder Expedia genannt.
Die aufgezeichneten Daten landen dann auf den Servern von Glassbox selbst. Keine der Apps weist auf die Nutzung des Dienstes in seinen Bedingungen hin. Das Unternehmen bietet seinen Service nur für Apps in Nordamerika an, es gibt aber auch hierzulande andere Anbieter mit ähnlichen Angeboten.
Via Techcrunch
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen