Offenbar plant sich der nächste Datensammel-Skandal in Bezug auf iOS-Apps an. Wie Techcrunch jetzt aufgedeckt haben mag, zeichnen einige populäre iOS-Apps den Bildschirm des Nutzers ohne dessen Wissen oder Einverständnis auf.
Die Technik soll dabei von dem Unternehmen Glassbox stammen. Die sogenannten Session Replays erlauben es den Anbietern, Screenshots zu machen oder den Displayinhalt inklusive Touches und der Nutzung des virtuellen Keyboards komplett aufzuzeichnen. Private Daten werden dabei nicht maskiert, so sollen die Entwickler der App von Air Canada alle Daten einsehen können. Als weitere Beispiele werden Hollister oder Expedia genannt.
Die aufgezeichneten Daten landen dann auf den Servern von Glassbox selbst. Keine der Apps weist auf die Nutzung des Dienstes in seinen Bedingungen hin. Das Unternehmen bietet seinen Service nur für Apps in Nordamerika an, es gibt aber auch hierzulande andere Anbieter mit ähnlichen Angeboten.
Via Techcrunch
Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…
Die US-Werbeaufsicht National Advertising Division (NAD) hat Apple dazu aufgefordert, die Formulierung „Available now“ („Jetzt verfügbar“) von seiner Apple-Intelligence-Webseite zu…
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen