Offenbar plant sich der nächste Datensammel-Skandal in Bezug auf iOS-Apps an. Wie Techcrunch jetzt aufgedeckt haben mag, zeichnen einige populäre iOS-Apps den Bildschirm des Nutzers ohne dessen Wissen oder Einverständnis auf.
Die Technik soll dabei von dem Unternehmen Glassbox stammen. Die sogenannten Session Replays erlauben es den Anbietern, Screenshots zu machen oder den Displayinhalt inklusive Touches und der Nutzung des virtuellen Keyboards komplett aufzuzeichnen. Private Daten werden dabei nicht maskiert, so sollen die Entwickler der App von Air Canada alle Daten einsehen können. Als weitere Beispiele werden Hollister oder Expedia genannt.
Die aufgezeichneten Daten landen dann auf den Servern von Glassbox selbst. Keine der Apps weist auf die Nutzung des Dienstes in seinen Bedingungen hin. Das Unternehmen bietet seinen Service nur für Apps in Nordamerika an, es gibt aber auch hierzulande andere Anbieter mit ähnlichen Angeboten.
Via Techcrunch
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen