Gigaset, der deutsche Hersteller von Festnetztelefonen und Smartphones, steht vor finanziellen Schwierigkeiten. Das Unternehmen aus Bocholt hat Insolvenz angemeldet. Doch was sind die Gründe für diesen drastischen Schritt, und was bedeutet das für die Zukunft des Unternehmens?
Gigaset nennt einen „unerwarteten und erheblichen Umsatzrückgang im zweiten Halbjahr“ als Hauptgrund für die Insolvenz. Die Nachfrage ist gesunken, und das Geld ist ausgegangen. Verhandlungen mit Geld- und Kreditgebern konnten keine Lösung bringen, um das Unternehmen außerhalb eines Insolvenzverfahrens zu retten.
Der aktuelle Vorstandschef, Magnus Ekerot, gibt dem ehemaligen Management die Schuld. Er betont, dass Gigaset in den letzten Jahren nicht in der Lage war, den Rückgang im Kerngeschäft mit Schnurlostelefonen zu kompensieren. Diese „ungesunde und einseitige Geschäftsausrichtung“ hat zur aktuellen Lage beigetragen. Jetzt muss das Unternehmen versuchen, sich auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen.
Gigaset gehört mehrheitlich dem chinesischen Investor Sutong Pan. Das Unternehmen war an der Börse zuletzt noch 42 Millionen Euro wert. Die ehemalige Siemens-Tochter muss nun Wege finden, um aus der Krise zu kommen und sich neu zu positionieren. Es bleibt abzuwarten, wie es mit Gigaset weitergeht und ob eine Sanierung möglich ist.
Gigaset, einst ein florierendes Unternehmen, steht nun vor dem finanziellen Aus. Managementfehler und eine einseitige Geschäftsausrichtung werden als Hauptgründe genannt. Die Zukunft des Unternehmens ist ungewiss, und es bleibt zu hoffen, dass Lösungen gefunden werden, um die Arbeitsplätze und das Erbe des Unternehmens zu erhalten.
Via Handelsblatt
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen