News

Gestohlene Apple Accounts: iCloud Daten im Dark Web teuer

Im Internet lässt sich angeblich alles kaufen. Mit dieser Aussage ist nicht etwa der General-Händler Amazon gemeint, vielmehr das sogenannte Dark Web. So ist es möglich, durch Hacks und Leaks gestohlene Zugangsdaten zu erwerben. Dabei sollen iCloud Daten angeblich besonders teuer sein. 

Für den Bericht von Top10VPN wurden die Preise auf Verkaufsplattformen zwischen dem 05. Februar und 11. Februar verglichen. Zugangsdaten für iCloud sollen im Schnitt 15 US-Dollar kosten. Im Vergleich: Ein Spotify Account kostet nur 20 Cent. Zugangsdaten für soziale Netzwerke oder Email-Accounts sind ebenfalls deutlich günstiger. So werden knapp über 5 US-Dollar für einen Facebook Account fällig, 1,28 US-Dollar für Instragram und rund 4,20 US-Dollar für einen AOL-Account.

Natürlich gibt es auch teurere Zugangsdaten, vor allem jene, bei denen Bankdaten hinterlegt sind. Paypal Accounts kommen auf 250 US-Dollar, Kreditkartenrechnungen bringen 35 US-Dollar.

Dark web bidders can get hold of your passport details for as little as $60, while access to online shopping accounts such as Amazon and Walmart are rarely worth much more than $10 and often a lot less. Even eBay accounts with their broad scope for fraud fetch just $12 on the dark web.

Vital communications services, like Skype and T-Mobile, are worth less than $10 each. With these details, fraudsters could send messages containing phishing links to trusted contacts or get around security features that rely on SMS verification.

On the dark web, even logins to dating sites are valuable, and tend to earn bidders on average $3.11 – allowing criminals to ‘catfish’ potential matches, sparking up relationships to manipulate people for financial gain.

iCloud Daten schützen

Die Statistik zeigt vor allem eines: Datenklau ist tatsächlich ein großes Geschäft. Alle Accounts sollten gut geschützt sein. Von der Wahl eines sicheren Passworts – für jeden Account ein anderes – bis hin zu 2-Wege-Authentifizierung. In öffentlichen Netzwerken hilft ein VPN beim Schutz der Daten. Oft werden Dienste gehackt oder Zugangsdaten gehen verloren. Bei Services wie Have i been Pwned könnt ihr überprüfen, ob eure Mailadresse in solchen Leaks vorkam.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen