In der Nacht von Montag auf Dienstag hat Apple neue Prozessoren angekündigt. Während der M3 Max in ersten Benchmarks überzeugt sieht es bei M3 Pro eher anders aus.
Die neue M3-Generation überrascht durch interessante neue Layouts, sie unterscheiden sich untereinander mehr als die Vorgänger. Das führt zu unterschiedlichen Leistungssteigerungen. Der brandneue M3 Pro-Chip liegt in puncto Geschwindigkeit nur knapp vor seinem Vorgänger, dem M2 Pro.
Ein frisch aufgetauchtes Benchmark-Ergebnis lässt Technikherzen höherschlagen. Doch die Zahlen deuten auf eine überraschend geringe Leistungssteigerung hin. Die M3 Pro Variante, bestückt mit einer 12-Kern-CPU, zeigt in einem nicht verifizierten Geekbench 6-Ergebnis nur eine marginale Verbesserung. Der Single-Core-Score betrug 3.035, der Multi-Core-Score 15.173. Das klingt erstmal beeindruckend, aber im Detail betrachtet ist der M3 Pro bei der Single-Core-Leistung nur bis zu 14 % schneller. Bei Multi-Core-Aufgaben sind es gar nur 6 % mehr im Vergleich zum M2 Pro.
Der Teufel steckt wie immer im Detail. Der M3 Pro und der M2 Pro sind beide mit 12 Kernen ausgestattet, jedoch variiert die Anordnung: Der M3 Pro kombiniert sechs Hochleistungs- mit sechs Effizienzkernen, während der M2 Pro acht Hochleistungskerne auf vier Effizienzkerne setzt. Obwohl der mittlere Chip auch im fortschrittlicheren 3nm-Prozess gefertigt wird, schlägt sich dies nicht deutlich in der Performance nieder. Die Differenzierung zwischen dem mittleren und dem bisher höchsten Modell wird so verstärkt. Letzterer trumpft mit bis zu 12 Hochleistungskernen auf.
Trotz der Benchmarks ist die reale Performance entscheidend. Für diejenigen, die von älteren Intel-basierten Macs umsteigen, verspricht der M3 Pro immer noch ein starkes Upgrade. Mit bis zu 20 % mehr Geschwindigkeit gegenüber dem M1 Pro bietet der Chip eine solide Leistungssteigerung. Die neuen MacBook Pro Modelle mit dem M3 Pro können schon bestellt werden und werden bald in den Händen der Nutzer:innen liegen.
Der Prozess wird sich auf der Anwenderseite unterschiedlich bemerkbar machen. Doch für alle, die auf Details achten, liefern die Zahlen eine klare Botschaft: Die Revolution bleibt aus, doch die Evolution schreitet stetig voran.
VIa Geekbench
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen