News

Gerüchte um Apple Watch Ultra: Aus für Micro-LED-Technologie?

Ein aktuelles Thema, das die Gemüter bewegt, ist die mögliche Einstellung der Micro-LED-Displays für die nächste Generation der Apple Watch Ultra. Quellen zufolge könnte Apple, das Unternehmen hinter dieser Entscheidung, für einen signifikanten Kursverfall bei ams Osram gesorgt haben.

Die Branche war voller Erwartungen, als bekannt wurde, dass Apple möglicherweise Micro-LED-Displays für seine nächste Apple Watch Ultra plant. ams Osram, ein österreichisches Unternehmen, galt als der Lieferant für diese fortschrittliche Technologie. Die Aufregung wurde jedoch jäh gebremst, als ams Osram einen abrupten Stopp eines Großauftrags meldete – ein Schritt, der die Aktien des Unternehmens um 40% einbrechen ließ.

ams Osram im Sturm: Fabrikbau und Folgen

Die Hintergründe dieser Entwicklung sind dramatisch. ams Osram hatte bereits in eine speziell dafür errichtete Fabrik in Malaysia investiert, deren Kosten sich auf 1,41 Milliarden Dollar beliefen. Die Entscheidung, den Auftrag zu stornieren, kam unerwartet. „Der Schock sitzt tief“, erklärte CEO Aldo Kamper in einer Telefonkonferenz. Die Firma steht nun vor der Herausforderung, eine neu errichtete Fabrik zu verkaufen, ein Vorhaben, das mit erheblichen Abschreibungen verbunden sein wird.

Obwohl weder Apple noch ams Osram die Partnerschaft offiziell bestätigt haben, deuten viele Hinweise darauf hin, dass Apple der Kunde hinter dem stornierten Auftrag war. Diese Annahme wird durch die Tatsache gestärkt, dass der Bau der Fabrik in Malaysia auch mit Apple in Verbindung gebracht wurde. Die mögliche Verzögerung der neuen Apple Watch Ultra bis 2027 und Schwierigkeiten bei der Finalisierung der Zulieferkette könnten hinter der Entscheidung stehen.

Ausblick und Branchenbewegungen

Die Zukunft der Micro-LED-Technologie in der Apple Watch Ultra bleibt ungewiss. Während ams Osram mit den finanziellen und operativen Folgen des stornierten Auftrags kämpft, suchen andere Unternehmen wie LG nach Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten in der Entwicklung von Micro-LED-Bildschirmen zu beschleunigen. Die Entwicklung könnte ein Weckruf für die Branche sein, die Abhängigkeit von einzelnen Großkunden zu überdenken.

Fazit

Die Gerüchte um die Apple Watch Ultra und die Micro-LED-Displays zeigen die volatilen Dynamiken in der Technologiebranche auf. Während ams Osram versucht, sich von diesem Rückschlag zu erholen, bleibt die Frage offen, wie Apple seine Produktstrategie für die Zukunft anpassen wird. Eine Sache ist sicher: In der Welt der Technologie ist Veränderung die einzige Konstante.

Quelle: Appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025