Ein Bericht über eine mögliche Sprachsteuerung in einer zukünftigen Version der Magic Mouse sorgt für Diskussionen. Der Bloomberg-Journalist Mark Gurman kommentierte das Gerücht und erklärte, dass diese Funktion in der Ära der KI zwar „Sinn ergibt“, er aber bisher keine konkreten Hinweise darauf erhalten hat.
Der koreanische Leaker „yeux1222“ berichtete kürzlich, dass Apple an einem Prototyp einer Magic Mouse arbeitet, der Touch-, Sprach- und Gestensteuerung kombiniert. Gurman sieht die Idee als nachvollziehbar, deutet jedoch an, dass die Informationen auf einer Fehlinterpretation eines seiner früheren Berichte basieren könnten.
Unabhängig von den Gerüchten bestätigte Gurman, dass Apple tatsächlich an einem überarbeiteten Design der Magic Mouse arbeitet. Dabei liegt der Fokus laut ihm auf einer ergonomischeren Form und neuen Gestensteuerungen. Die Integration einer Sprachsteuerung könnte dabei eine Vorbereitung auf zukünftige Anwendungsfälle sein.
Falls Apple die Sprachsteuerung in die nächste Magic Mouse integriert, könnte diese mit Apple Intelligence und Siri interagieren. Nutzer:innen könnten durch Sprachbefehle Aktionen ausführen oder Programme starten. Obwohl Macs bereits sprachbasierte Funktionen unterstützen, könnte diese Erweiterung langfristig sinnvoll sein. Gurman sieht einen möglichen Nutzen für Sprachsteuerung in einem Zeitraum von fünf bis zehn Jahren.
Die seltenen Updates der Magic Mouse könnten ebenfalls ein Grund sein, die Sprachsteuerung frühzeitig zu implementieren. Seit der Einführung der Magic Mouse 2 im Jahr 2019 hat Apple die Hardware nur minimal verändert, etwa durch neue Farben und die Umstellung auf einen USB-C-Anschluss.
Neben möglichen Funktionen wie Sprachsteuerung und Gestenunterstützung deutete Gurman an, dass Apple das Design der Magic Mouse überarbeiten wird. Der Ladeanschluss soll künftig nicht mehr auf der Unterseite sein, sondern an einem praktischeren Ort platziert werden. Dies würde eine der größten Schwachstellen des aktuellen Modells beseitigen.
Die nächste Generation der Magic Mouse wird laut den Gerüchten erst 2026 erwartet, möglicherweise gemeinsam mit einem neuen MacBook Pro mit OLED-Display.
Die Integration von Sprachsteuerung in die Magic Mouse könnte eine sinnvolle Ergänzung für die Zukunft darstellen. Während Apple weiterhin an ergonomischen Verbesserungen und Gestensteuerungen arbeitet, bleibt die tatsächliche Umsetzung solcher Funktionen abzuwarten. Mit einer Veröffentlichung in 2026 bleibt jedoch genug Zeit für Apple, neue technologische Standards zu setzen.
Via: Macrumors
Wer auf ein umfangreiches Redesign des iPhone 17 Pro gewartet hat, sollte die Erwartungen etwas dämpfen, wie Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines…
Zum 20. Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple ein umfangreiches Re-Design seines Smartphones, das das iPhone grundlegend neu gestalten könnte.…
Apple plant, den Home Hub erst 2026 auf den Markt zu bringen. Grund dafür ist die Verzögerung bei Siri und…
Der Wirtschaftsnachrichtensender CNBC hat seinen Streaming-Dienst CNBC+ ab sofort für Nutzer von Apple TV HD- und Apple TV 4K-Geräten verfügbar gemacht. (mehr …)
Apple hat beschlossen, TikTok weiterhin im US-App Store anzubieten. Grundlage dafür sind neue Zusicherungen der US-Regierung. Die Entscheidung folgt einem…
Midjourney, ein führendes Tool zur KI-basierten Bildgenerierung, hat das neue Modell V7 vorgestellt und kündigt dessen Alpha-Testphase an. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen