Erneut haben sich die Analysten von Barclays zu möglichen Neuerungen bei Apple Produkten geäußert. Demnach sollen große Änderungen bezüglich des kommenden iPhones seine Schatten voraus werfen, ebenso gibt es erste neue Gerüchte rund um die verschobenen AirPods.
Das nächste iPhone soll demnach in zwei neuen Displaygrößen angeboten werden – in 5 und 5,8 Zoll. Dank einem quasi rahmenlos verbauten OLED-Display sollen sich die Gehäuseabmessungen nur marginal bis gar nicht verändern. Der physischen Home Button wäre damit Geschichte, der TouchID Sensor soll unter das Display wandern. Ebenso gibt es Patente die den Einbau der Facetime Kamera hinter dem Display beschreiben.
Ebenso äußerte sich Barclays zu den kürzlich verschobenen AirPods – diese sollen noch im Dezember, rechtzeitig vor Weihnachten, in den Verkauf gehen. Wie so oft basieren die Analysen auf Quellen im Zuliefererbereich.
Via 9to5Mac
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen