News

Gerücht: Nächste iPhones werden mit USB-C-Kabel und Schnelllade-Netzteil ausgeliefert

In wenigen Monaten wird Apple die nächste iPhone-Generation offiziell enthüllen. Nun erreicht uns aus dem Fernen Osten ein Gerücht der neuen Art. Im sozialen Netzwerk Weibo tauchten Hinweise auf, dass den nächsten iPhones ein USB-C zu Lightning-Kabel beigelegt werden soll. Zudem soll im Lieferumfang ein 18-Watt-Netzteil enthalten sein. Ein iPhone könnte so innerhalb von 30 Minuten von 0 auf 50 Prozent und in einer Stunde von 0 auf 80 Prozent aufgeladen werden.

Fast-Charging Out-of-the-Box

Bereits das iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X unterstützen diese Schnelllade-Funktion, mangels entsprechendem Lieferumfang (es liegt nur ein 5-Watt-Netzteil bei) müsste das Zubehör aber separat gekauft werden. In Zukunft soll dies wohl direkt Out-of-the-Box möglich sein – wenn die Informationen aus China denn stimmen. Denn MacRumors merkt an, dass das Gerücht von einer bislang unbekannten Quelle stammt. Der Wahrheitsgehalt lässt sich somit nicht überprüfen.

USB-C oder USB-A – das ist die Frage

Es erscheint aber durchaus wahrscheinlich, dass Apple früher oder später auch bei den beigelegten Lightning-Kabeln auf USB-C umstellen wird. Denn sämtliche neue Macs sind mit USB-C- bzw. Thunderbolt-3-Schnittstellen ausgestattet, bei den MacBooks sind gar überhaupt keine normalen USB-A-Anschlüsse mehr vorhanden. Bislang müssen Nutzer neuerer MacBooks zum Verbinden des iPhones mit dem Computer also einen Adapter verwenden oder ein separates Kabel kaufen.

Nutzer älterer Hardware müssten jedoch, sofern sie nicht ohnehin bereits ein Depot an Lightning-Kabeln zu Hause haben, beim Verbinden von iPhone und iPad mit dem Computer ein extra Kabel kaufen – oder einen Adapter nutzen. So oder so also eine Kompromisslösung. Mittelweg wäre wohl, die Kunden beim Kauf entscheiden zu lassen, welches Lightning-Kabel ihnen lieber ist – oder gar kein Kabel mehr beizulegen und das iPhone entsprechend günstiger zu machen.

Drei neue iPhone-Modelle im Herbst?

Apple wird die nächsten iPhones voraussichtlich im September 2018 präsentieren. Erwartet werden insgesamt drei neue Modelle: Ein Nachfolger des iPhone X, eine Art iPhone X Plus mit größerem Bildschirm und ein neues LCD-iPhone für 550 bis 650 US-Dollar, allerdings mit Fullscreen-Design ähnlich dem iPhone X.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen