News

Gerücht: iPhone 13 wird etwas teurer

Diverse asiatische Quellen verbreiten das Gerücht, dass das iPhone 13 teurer werden soll. Der Grund: TSMC erhöht im Januar die Chippreise.

Digitimes Asia berichtet, dass TSMC die Preise für Sub-7nm Chips erhöhen will. Die Rede ist von drei bis zehn Prozent für diese Chips. Grundsätzlich werden die Preise bis zu 20 Prozent steigen. Die höheren Preise will TSMC ab Januar kommenden Jahres seinen Kunden in Rechnung stellen. Da Apple die iPhone-Preise sicherlich nicht nach Marktstart erhöhen wird, steigt der Preis absehbar mit dem Start im kommenden Monat. Dass auch die Chipkrise ganz allgemein Hardware teurer macht, ist davon unbenommen.

Gerücht: Chipknappheit hat Auswirkungen

Apple zeichnet für rund 20 Prozent, sprich ein Fünftel, der Produktion von TSMC verantwortlich. Daher erstaunt es wenig, dass Apple als größter Einzelkunde von TSMC beispielsweise gegenüber der Automobilindustrie bevorzugt wird. Aktuell gehen die asiatischen Quellen davon aus, dass Apple zwischen drei und fünf Prozent mehr für seine Bestellungen zahlen muss.

Wie Apple die gestiegenen Bauteilkosten im Verkaufspreis des iPhone 13 weiterreicht bleibt abzuwarten. Dass das Gerücht wohl viel Wahrheit beinhaltet scheint ziemlich klar zu sein. Aktuell gehen wir von einer Vorstellung des neuen iPhone am 14. September aus. Bei den letzten Quartalszahlen hat Apple vor Lieferengpässen gewarnt.

Via Digitimes Asia

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen