Vor einigen Wochen hat Elon Musk Twitter übernommen, seitdem herrscht das Chaos. Jetzt holt der Milliardär George Hotz an Board, ein Name, den viele unser Leser:innen kennen werden.
Der Name George Hotz ist gerade in iPhone-Kreisen kein Fremder. Als 2007 das erste iPhone auf den markt kam, sorgte er für Aufmerksamkeit durch den ersten Jailbreak. Mit seinem Jailbreak war es möglich die Sperre auf AT&T zu umgehen. In den folgenden Jahren veröffentlichte er unzählige Jailbreaks. Nicht nur für das iPhone übrigens – so veröffentlichte er auch den kompletten Root Key für die Playstation 3.
Im Rahmen der Diskussion rund um Musks Anforderungen an Mitarbeiter:innen bot der mittlerweile 33 Jährige jetzt seine Hilfe an. Gehaltsforderungen wurden keine bekannt, er möchte sich aber die hohen Lebenshaltungskosten in San Francisco leisten können. Musk antwortete sofort mit „Klar, lass uns reden“.
Sein erstes Vorhaben deklarierte der Entwickler ebenso: Er möchte die Suchfunktion deutlich verbessern.
Via Twitter
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen