News

Genmojis in iOS 18: Apple erklärt Funktionsweise

Apple hat auf der WWDC 2024 die Genmojis vorgestellt, eine innovative Erweiterung des traditionellen Emoji-Konzepts, integriert in das neue Apple Intelligence System für iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia. Genmojis bieten eine personalisierte Kommunikationserfahrung, indem sie die generative Modelltechnologie nutzen, um individuelle und ausdrucksstarke Bilder zu erzeugen.

Was sind Genmojis?

Genmojis erweitern das Konzept der traditionellen Emojis. Während Emojis standardisierte Piktogramme sind, die weltweit durch das Unicode-Konsortium kodiert werden, bieten die Darstellung eine personalisierte Alternative. Nutzer:innen können durch einfache Beschreibungstexte individuelle Grafiken erstellen, die ihre Emotionen und Ausdrücke auf einzigartige Weise darstellen. Diese können in Nachrichten als Text eingefügt oder als Sticker in verschiedenen Apps verwendet werden.

Funktionsweise und Technologie

Apple hat für Genmojis die NSAdaptiveImageGlyph-API entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, dass sich die Bilder ähnlich wie traditionelle Emojis verhalten. Sie unterstützt ein quadratisches Bildformat und ermöglicht die Anpassung an verschiedene Auflösungen. Die Darstellungen können in Textzeilen integriert werden, wobei sie die Zeilenhöhe und Textformatierung berücksichtigen. Orte, die Rich Text unterstützen, können auch Genmojis darstellen.

Verfügbarkeit und Einschränkungen

Genmojis werden nicht als Teil des Unicode-Standards unterstützt und sind daher in ihrer Anwendung etwas eingeschränkter als traditionelle Emojis. Sie sind nicht für die Darstellung von Daten wie Kennzahlen oder E-Mail-Adressen geeignet und werden in älteren Betriebssystemversionen möglicherweise nur als Textbeschreibung angezeigt. Apple Intelligence, das System, das Genmojis unterstützt, wird zunächst nur auf Englisch (USA) verfügbar sein und auf neuesten Geräten wie dem iPhone 15 Pro und Macs mit M1 Chip laufen.

Via WWDC Session

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen