Kategorien: News

Genmoji- und Image Playground-Rollout in iOS 18.2 Beta könnte einige Wochen dauern

Apple hat diese Woche die erste iOS 18.2 Beta für Entwickler:innen veröffentlicht, die zusätzliche Apple Intelligence-Funktionen bringt, darunter die Integration mit ChatGPT, Image Playground und Genmoji. Nutzer:innen der Beta-Version werden jedoch einige Wochen auf diese bildbezogenen Funktionen warten müssen.

Zugang zu Genmoji und Image Playground erfordert Warteliste

Apple hat in einer Mitteilung an Entwickler:innen darauf hingewiesen, dass der Zugriff auf Image Playground, Genmoji und Image Wand „in den kommenden Wochen“ nach und nach freigeschaltet wird. Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen sich Nutzer:innen auf eine Warteliste setzen lassen, ähnlich wie bei den ersten Apple Intelligence-Funktionen in der iOS 18.1 Beta.

Apple erklärt: „Wir werden den Zugang zu Image Playground, Genmoji und Image Wand schrittweise über die kommenden Wochen freigeben. Sobald die Funktionen für dich bereit sind, wirst du benachrichtigt. Nach Erhalt des Zugangs kannst du über Daumen-hoch- oder Daumen-runter-Optionen Feedback zu den Ergebnissen in Image Playground, Genmoji und Image Wand geben.“

Die iOS 18.2 Beta erfordert ein iPhone 15 Pro oder neuer sowie M1 iPads oder spätere Modelle. Apple plant, iOS 18.2 im Dezember für die breite Öffentlichkeit freizugeben.

Fokus auf verantwortungsvolle KI

Apple betont bei Apple Intelligence seine Responsible AI-Prinzipien. Das Unternehmen möchte durch eine schrittweise Einführung mögliche Überlastungen vermeiden und Missbrauch potenziell identifizieren. Nutzer:innen werden in der iOS 18.2 Beta gebeten, Feedback zu geben, um Apple bei der weiteren Optimierung der Tools zu unterstützen.

Ein iPad Pro (M1) in der Redaktion wartet auch bereits auf den Zugriff auf Image Playground. Sobald es soweit ist, werde wir euch das System natürlich zeigen.

Via:9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen