Meta, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, richtet seinen Blick auf die Zukunft der künstlichen Intelligenz. CEO Mark Zuckerberg hat kürzlich betont, dass die Monetarisierung der generativen KI-Technologien Zeit und bedeutende Investitionen erfordern wird.
Während einer Telefonkonferenz mit Investoren machte Zuckerberg deutlich, dass trotz des Potenzials der KI, es Jahre dauern wird, bis sie signifikant zum Unternehmensumsatz beitragen kann. Er betonte, dass Meta’s derzeitige finanzielle Stärke—mit einem Nettogewinn von über 12 Milliarden US-Dollar im letzten Quartal—durch zukünftige Investitionen in KI und das Metaverse ergänzt wird. Dennoch wird erwartet, dass das Umsatzwachstum sich verlangsamen könnte, während die Ausgaben steigen.
Meta hat vor kurzem seinen AI-Assistenten in Apps wie Instagram, Facebook und WhatsApp eingeführt. Zuckerberg zufolge wurde dieser Assistent bereits von „zig Millionen Menschen“ genutzt. Der Erfolg wird jedoch davon abhängen, ob die Nutzer:innen den Assistenten regelmäßig verwenden und ob er sich in den sozialen Medien etablieren kann. Meta sieht bereits jetzt positive erste Anzeichen und zieht Parallelen zu früheren erfolgreichen Produktstarts wie Stories und Reels.
Zuckerberg erläuterte auch verschiedene Ansätze zur Monetarisierung der KI. Dazu gehören die Skalierung von Geschäftsnachrichten, Einführung von Werbung oder bezahlten Inhalten in KI-Interaktionen sowie die Möglichkeit, für den Zugang zu größeren KI-Modellen und mehr Rechenleistung zu bezahlen. Diese Strategien sollen nicht nur direkte Einnahmen generieren, sondern auch das Engagement in den Apps steigern und die Werbeeffizienz verbessern.
Meta’s Ansatz unterscheidet sich von dem anderer KI-Unternehmen wie OpenAI, die auf Werbung verzichten und sich stattdessen auf Abonnements und Unternehmensdienstleistungen konzentrieren. Zuckerberg sieht auch in der nahen Zukunft Möglichkeiten, die Werbequalität durch Analysen des Nutzungsverhaltens zu verbessern.
Via The Verge
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen