News

Gehälter: Apple zahlt weniger, aber verlässlicher

Es gibt eine neue Auswertung zum Thema Gehälter im Silicon Valley. Apple soll weniger zahlen als Google, Amazon und Meta – dafür aber verlässlicher sein.

Die Tech-Giganten wie Apple, Google und Amazon sind bekannt für ihre hohen Gehälter und attraktiven Arbeitsbedingungen. Aber wie steht es wirklich um die Entlohnung von Software-Entwicklern in diesen Unternehmen? Eine neue Studie bringt interessante Einblicke.

Wer zahlt am meisten? Google führt, Apple folgt

Laut einer Auswertung des Karriereportals Blind, das sich auf die Tech-Branche spezialisiert hat, zahlt Google den Software-Ingenieuren im Durchschnitt am meisten. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von 184.000 US-Dollar rechnen. Meta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, liegt knapp dahinter mit 179.000 US-Dollar. Amazon zahlt immerhin noch 159.000 US-Dollar. Apple und Microsoft bilden das Schlusslicht mit 142.000 bzw. 141.000 US-Dollar.

Regionale Unterschiede: Kalifornien setzt Maßstäbe

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Gehälter hauptsächlich im Silicon Valley gezahlt werden. In dieser Region sind sowohl die Gehälter als auch die Lebenshaltungskosten deutlich höher als im Rest der USA. Wer weniger als 100.000 US-Dollar verdient, gilt dort bereits als Geringverdiener.

Fairness und Beförderungschancen: Apple punktet

Trotz der niedrigeren Einstiegsgehälter hat Apple in anderen Bereichen die Nase vorn. Die Gehaltsstrukturen gelten als besonders konsistent und fair. Die Mitarbeiter:innen schätzen die ausbalancierten Unterschiede zwischen den verschiedenen Gehaltsstufen. Bei Meta hingegen haben Software-Entwickler die besten Beförderungschancen.

Via Blind

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen