News

Gehälter: Apple zahlt weniger, aber verlässlicher

Es gibt eine neue Auswertung zum Thema Gehälter im Silicon Valley. Apple soll weniger zahlen als Google, Amazon und Meta – dafür aber verlässlicher sein.

Die Tech-Giganten wie Apple, Google und Amazon sind bekannt für ihre hohen Gehälter und attraktiven Arbeitsbedingungen. Aber wie steht es wirklich um die Entlohnung von Software-Entwicklern in diesen Unternehmen? Eine neue Studie bringt interessante Einblicke.

Wer zahlt am meisten? Google führt, Apple folgt

Laut einer Auswertung des Karriereportals Blind, das sich auf die Tech-Branche spezialisiert hat, zahlt Google den Software-Ingenieuren im Durchschnitt am meisten. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von 184.000 US-Dollar rechnen. Meta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, liegt knapp dahinter mit 179.000 US-Dollar. Amazon zahlt immerhin noch 159.000 US-Dollar. Apple und Microsoft bilden das Schlusslicht mit 142.000 bzw. 141.000 US-Dollar.

Regionale Unterschiede: Kalifornien setzt Maßstäbe

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Gehälter hauptsächlich im Silicon Valley gezahlt werden. In dieser Region sind sowohl die Gehälter als auch die Lebenshaltungskosten deutlich höher als im Rest der USA. Wer weniger als 100.000 US-Dollar verdient, gilt dort bereits als Geringverdiener.

Fairness und Beförderungschancen: Apple punktet

Trotz der niedrigeren Einstiegsgehälter hat Apple in anderen Bereichen die Nase vorn. Die Gehaltsstrukturen gelten als besonders konsistent und fair. Die Mitarbeiter:innen schätzen die ausbalancierten Unterschiede zwischen den verschiedenen Gehaltsstufen. Bei Meta hingegen haben Software-Entwickler die besten Beförderungschancen.

Via Blind

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen