Nvidia erweitert seinen Game-Streaming-Dienst GeForce Now auf weitere Plattformen, darunter Meta Quest 3 und 3S, Pico und die Apple Vision Pro. Dies markiert einen weiteren Schritt, um Gamer:innen auf unterschiedlichsten Geräten ein immersives Erlebnis zu bieten.
Mit der Unterstützung für die Apple Vision Pro ermöglicht GeForce Now das Spielen auf einem simulierten 100-Fuß-Bildschirm innerhalb der Vision Pro-Umgebung. Es handelt sich hierbei nicht um VR-optimierte Spiele, sondern um klassische Titel, die auf einer riesigen virtuellen Leinwand dargestellt werden. Spieler:innen benötigen lediglich einen GeForce Now-Account und können die Spiele über den Browser streamen.
GeForce Now bietet mehrere Abo-Stufen, die unterschiedliche Vorteile umfassen:
Höhere Tarife bieten Zugriff auf leistungsstärkere Streaming-Rigs, längere Spielsitzungen und priorisierten Zugang. Diese Optionen ermöglichen ein optimiertes Spielerlebnis, das sich an den Bedürfnissen anspruchsvoller Nutzer:innen orientiert.
Die Unterstützung für Apple Vision Pro sowie andere VR-Headsets wird mit der neuesten Version von GeForce Now, Version 2.0.70, eingeführt. Nvidia plant, das Update Ende Januar auszurollen. Damit erweitert das Unternehmen die Reichweite seines Streaming-Dienstes, der bereits seit 2021 auf macOS und seit 2020 auf iOS und iPadOS verfügbar ist.
Mit dieser Integration bietet Nvidia Vision Pro-Nutzer:innen eine neue Möglichkeit, Spiele in einem immersiven Setting zu genießen. Besonders in der Vision Pro-Umgebung, die auf visuelle Perfektion ausgelegt ist, könnten Gamer:innen ein einzigartiges Erlebnis erwarten. Durch die flexible Preisstruktur von GeForce Now bleibt der Dienst sowohl für Gelegenheits- als auch Hardcore-Gamer:innen attraktiv.
Auch wenn Apple mutmaßlich die Produktion des aktuellen Headsets eingestellt hat, kann die Kooperation mit Nvidia und GeForce Now sich auch auf künftige Vision-Headsets auswirken. Vielleicht auch ein Kaufanreiz sein. Das muss die Zeit zeigen.
Via: Appleinsider
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…
Apple hat begonnen, das neue iPhone 16e in Brasilien zu montieren – ein strategischer Schritt angesichts der anhaltenden Handelskonflikte zwischen…
Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen…
Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)
Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen