News

GDDR7-DRAM: Ein Durchbruch von Samsung

Samsung kann einen erneuten Durchbruch bei der Produktion von Arbeitsspeicher berichten. Der Konzern hat den ersten GDDR7-DRAM vorgestellt.

Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter. Samsung hat gerade einen weiteren Meilenstein in dieser Evolution erreicht. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die neueste Innovation von Samsung werfen.

Der erste seiner Art: GDDR7-DRAM

Samsung hat den nach eigenen Angaben ersten GDDR7-DRAM vorgestellt. Aktuell ist die Nutzung von GDDR6- und GDDR6X-RAM für Grafiklösungen noch üblich. Beispielsweise sind in den Spielkonsolen PlayStation 5 und Xbox Series X|S GDDR6-RAM verbaut. Mit dem neuen GDDR7-DRAM von Samsung könnten wir jedoch eine Leistungssteigerung um das 1,4-fache sowie eine um 20 % erhöhte Effizienz sehen.

Anwendungsbereiche des GDDR7-DRAM

Diese Innovation  ist für kommende Spielekonsolen, PCs, Workstations, Fahrzeuge und generell High-Performance-Systeme gedacht. Interessanterweise könnte er auch im KI-Segment eine wichtige Rolle spielen. Nach Angaben der südkoreanischen Firma wird ihr erster GDDR7-DRAM noch in diesem Jahr zur Verifizierung bei ersten Schlüsselkunden zum Einsatz kommen. Ihr Ziel ist es, ihre Führungsposition im Bereich des Grafikspeichers zu festigen.

Verbesserungen und Besonderheiten des GDDR7-DRAM

Der GDDR7-DRAM kann Bandbreiten von bis zu 1,5 TByte pro Sekunde (TBps) erreichen, im Vergleich zu 1,1 TBps beim GDDR6. Pro Pin sind jetzt 32 statt 24 Gbps möglich. Diese Verbesserungen wurden durch den Einsatz von Pulse Amplitude Modulation (PAM3) anstelle des bisherigen Standards Non Return to Zero (NRZ) erreicht. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass es Low-Voltage-GDDR7-DRAM für Geräte wie Notebooks geben wird.

Samsung hat auch die Wärmeentwicklung und Abführung optimiert. Mit einem Epoxy-Molding-Compound (EMC) konnten sie den thermischen Widerstand im Vergleich zu GDDR6 um 70 % senken. Dadurch ist eine stabile Leistung auch bei sehr hohen Anforderungen garantiert.

Via Pressemeldung

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen