Seit einiger Zeit bietet iOS die Möglichkeit, auch alternative Tastaturen von Drittanbietern zu installieren. Viele versuchen mit zusätzlichen Funktionen zu punkten, Google bietet hingegen eine sehr umfangreiche Lösung mit vielen Features. Bisher leider nicht unterstützt: Mehrsprachige Eingabe. Das ändert sich jetzt mit dem neuesten Update.
In vielen Bereichen ist die Google-Tastatur jener von Apple deutlich überlegen. Für einen Punkt gilt das bisher nicht: Die mehrsprachige Eingabe. Natürlich ist es möglich, die Eingabesprache der Tastatur zu verändern, das Mischen von Sprachen ohne Umschalten ist aber nur schwer möglich. Eine Situation, die häufiger eintritt als erwartet – selbst wer nicht Denglisch spricht, muss vielleicht ab und an fremdsprachige Film- oder Songtitel eingeben. Mit dem neuesten Update können jetzt Sprachen gemischt eingegeben werden, sofern ihr diese installiert habt und die Funktion auch aktiviert.
Datenschutzbedenken einmal abgesehen – privat nutze ich seit vielen Monaten Gboard und bin mit der Tastatur sehr zufrieden. Ich habe auch im Apfeltalk Editor’s Podcast darüber gesprochen. Die Tastatur bietet viele praktische Zusatzfunktionen – wie eine Emoji-Suche, GIFs, aber auch das direkte Einbinden von Google-Ergebnissen – und sie greift zur Spracherkennung auf den, für mich besseren, Google Assistant zurück.
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen