Apple intensiviert mit einer Spende von 4,1 Millionen US-Dollar (ca. 30 Millionen Yuan) sein Engagement für die Förderung von App-Entwicklung in China. Die Zhejiang-Universität, eine der renommiertesten Elite-Universitäten des Landes, wird mit der Spende unterstützt, um die Ausbildung junger Talente im Bereich mobiler App-Entwicklung weiter voranzutreiben.
Die Spende fließt in den neu geschaffenen Apple Mobile Application Incubation Fund, der:
Das Ziel des Fonds ist es, Studenten praxisnah mit Fähigkeiten und Ressourcen auszustatten, um eine unternehmerische Karriere zu fördern. Dies geschieht nicht nur auf Bildungsebene, sondern auch durch berufliche Orientierung.
Die Zhejiang-Universität spielt dabei eine Vorreiterrolle. Sie ist bekannt für ihre jährliche Mobile App Innovation Competition, die Apple seit zehn Jahren unterstützt. Die jüngste Spende erfolgte anlässlich des Jubiläums dieser Veranstaltung. Apple-CEO Tim Cook besuchte persönlich die Universität, um das Engagement zu betonen.
Im Rahmen der Pressemitteilung erklärte Ren Shaobo, Parteisekretär der Zhejiang Universität:
„Wir freuen uns sehr, weiterhin eng und intensiv mit Apple zusammenzuarbeiten. Wir werden die Vorteile beider Seiten voll ausschöpfen und daran arbeiten, neue hochwertige Talente mit umfassender Entwicklung zu fördern.“
Mit dem Apple Mobile Application Incubation Fund bekräftigt Apple sein langfristiges Engagement in China und strebt an, junge Talente zu fördern, die das Apple-Ökosystem vorantreiben. Diese Zusammenarbeit zeigt Apples Interesse, neben den USA auch aufstrebende Technologiezentren wie Hangzhou aktiv zu unterstützen und vom Innovationspotenzial dieser Regionen zu profitieren.
Via English News CN
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen