Apple plant im Jahr 2025 neue Funktionen für seine Apple-Intelligence-Plattform, die sowohl iOS als auch macOS erweitern. Während Updates wie iOS 18.1 und iOS 18.2 bereits Features wie Image Playground und Genmoji eingeführt haben, stehen weitere Innovationen bevor. Im Folgenden findest du die spannendsten Neuerungen, die Apple in den kommenden Monaten vorstellen könnte.
Mit den geplanten Prioritätsbenachrichtigungen wird Apple es ermöglichen, wichtige Nachrichten klar von weniger relevanten zu unterscheiden. Benachrichtigungen, die als „vorrangig“ markiert sind, erscheinen künftig ganz oben im Benachrichtigungsstapel. Diese Funktion verbessert die Übersichtlichkeit und hilft, sich auf wirklich relevante Informationen zu konzentrieren.
Siri wird 2025 intelligenter denn je. Geplante Updates umfassen persönlichen Kontext, Onscreen-Awareness und eine tiefere Integration mit Apps. Siri soll in der Lage sein, Inhalte wie Nachrichten, E-Mails und Fotos zu analysieren, um dir bei der Suche nach Dateien oder Informationen zu helfen.
Die Onscreen-Awareness erlaubt Siri, Aktionen basierend auf dem aktuell angezeigten Inhalt durchzuführen. Betrachtest du beispielsweise ein Foto, kannst du es per Sprachbefehl direkt versenden. Zudem wird Siri besser zwischen Apps agieren können, um Workflows zu vereinfachen, ähnlich wie Apples Kurzbefehle – jedoch vollständig sprachgesteuert.
Mit iOS 18.2 und iPadOS 18.2 wurden Genmojis eingeführt – personalisierte, KI-generierte Emojis. Ab Januar 2025 wird diese Funktion auch auf dem Mac verfügbar sein. Nutzer:innen können ihre Avatare künftig auf allen Apple-Geräten verwenden und teilen.
Die Funktion „Memory Movies“, bisher nur auf iPhone und iPad verfügbar, wird ebenfalls auf macOS ausgeweitet. Mit dieser Funktion kannst du aus Fotos und Videos thematische Diashows erstellen, die mit Musik unterlegt sind. Diese visuelle Darstellung ermöglicht es, Erinnerungen kreativ zu präsentieren und einfach zu teilen.
Apple erweitert die Sprachunterstützung seiner Apple-Intelligence-Plattform. Neben Englisch werden Sprachen wie Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch und Koreanisch unterstützt. Diese Neuerung wird die Verfügbarkeit von Apple Intelligence in weiteren Ländern ermöglichen und die Nutzbarkeit international verbessern.
Während einige Funktionen, wie Genmoji für den Mac, im Januar 2025 erwartet werden, ist der Release anderer Features für spätere Updates wie iOS 18.4 geplant. Dieses Update könnte im April 2025 erscheinen und weitere Verbesserungen mitbringen.
Apple zeigt mit diesen Innovationen, wie Künstliche Intelligenz den Alltag der Nutzer:innen weiter vereinfachen kann. Die Kombination aus erweiterten Funktionen und verbesserter Sprachunterstützung verspricht ein produktiveres und vernetzteres Nutzererlebnis.
Via Apple
Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…
Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…
Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…
Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)
Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…
Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen