Apple sieht sich mit einer neuen Beschwerde konfrontiert. Die französische Wettbewerbsbehörde wirft dem Unternehmen vor, Nutzer:innendaten für Werbezwecke in unfairen Bedingungen einzusetzen.
Laut der offiziellen Stellungnahme richtet sich die Kritik gegen die Praktiken von Apple im Bereich der App-Verbreitung. Apple steht im Verdacht, seine dominante Position zu missbrauchen, indem es diskriminierende, nicht objektive und intransparente Bedingungen für die Verwendung von Nutzer:innendaten für Werbezwecke einführt.
Die aktuelle Beschwerde ist nur eine von vielen Untersuchungen, die sich gegen Apple richten. Weltweit sehen sich Technologiegiganten mit erhöhter Kontrolle durch Antitrust-Behörden konfrontiert. In der EU untersuchen Offizielle, ob Apple den Zugang zu seinem Zahlungschip beschränkt. Zudem wird überprüft, ob das Unternehmen Musik-Streaming-Dienste wie Spotify daran hindert, Nutzer:innen über Angebote außerhalb des App Stores zu informieren.
Bereits im vergangenen Jahr eröffnete die deutsche Wettbewerbsbehörde eine Untersuchung zur Werbetechnologie von Apple. Der Vorwurf: Die Nutzungsbedingungen würden unfaire Vorteile für Apple-Dienste schaffen. In Frankreich konnte Apple 2021 eine geplante Änderung der Datenerhebung für iPhone-Nutzer:innen durchsetzen – trotz einer vertieften Untersuchung, ob diese Maßnahmen Werbetreibende benachteiligen könnten.
Im Jahr 2021 führte Apple eine Datenschutz-Initiative ein, die Nutzer:innen dazu auffordert, eine Zustimmung zur Datenerhebung zu erteilen. App-Entwickler nutzen dieses System, um Nutzer gezielt mit Werbung anzusprechen und die Leistung von Anzeigen auf verschiedenen Geräten zu verfolgen.
Apple hat dazu eine Stellungnahme abgegeben, in der es betont, dass die „App-Tracking-Transparenz“ den Nutzer:innen mehr Kontrolle gibt, indem alle Apps um Erlaubnis fragen müssen, bevor sie diese verfolgen. Man habe in der Vergangenheit starke Unterstützung von Regulierungsbehörden und Datenschutzvertretern für das Ziel der ATT erhalten, einschließlich der FCA und der CNIL, und man werde weiterhin konstruktiv mit der FCA zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Nutzer:innen die Kontrolle über ihre Daten behalten.
Quelle: Bloomberg
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen