News

Foxconn verzeichnet nur 3,9 Prozent Umsatzwachstum

Der taiwanesische Elektronikhersteller Hon Hai Precision Industry Co., besser bekannt als Foxconn, meldete im letzten Quartal laut Bloomberg lediglich ein Umsatzwachstum von 3,9 Prozent. Dies unterstreicht, wie Rezessionsängste die Nachfrage nach iPhones und anderen Konsumelektronikartikeln beeinträchtigen. Foxconn ist der weltgrößte Hersteller von Apple-Geräten und erzielte im März-Quartal einen Umsatz von NT$1,46 Billionen (48 Milliarden US-Dollar).

Covid-Ausbruch und Proteste beeinflussen iPhone-Produktion

Im Vergleich zum vorherigen Quartal, in dem ein Covid-Ausbruch zu Protesten in Foxconns Hauptanlage in Zhengzhou führte, sind die Zahlen deutlich gesunken. Diese Störungen beeinträchtigten die iPhone-Produktion für mehrere Wochen. Die Anlage, die als „iPhone City“ bekannt ist, nahm erst im Januar ihren normalen Betrieb wieder auf.

Umsatzprognosen und Geschäftsrückgang im zweiten Quartal

Analysten hatten für das erste Quartal einen durchschnittlichen Umsatz von NT$1,45 Billionen erwartet. Foxconn gab jedoch bekannt, dass es für das zweite Quartal einen Rückgang des Geschäfts im Vergleich zum Vorjahr und zum Vorquartal erwartet.

Unsicherheit bei der Beliebtheit von iPhones und Mobilgeräten

Investoren tun sich schwer damit, die zukünftige Beliebtheit von iPhones und Mobilgeräten einzuschätzen. So fielen die Smartphone-Auslieferungen von Xiaomi Corp. im vierten Quartal um 26%, da Kunden weltweit ihre Ausgaben für Elektronikartikel in Zeiten steigender Inflation zurückstellten.

Überprüfung der Elektronik-Lieferkette und Investition in Indien

Hersteller wie Foxconn, die neben iPads auch Gadgets für viele der weltweit größten Marken produzieren, überdenken derzeit die auf China ausgerichtete Elektronik-Lieferkette. Das taiwanesische Unternehmen plant, etwa 700 Millionen US-Dollar in ein neues Werk in Indien zu investieren, um die Produktion dort zu steigern. Damit reagiert Foxconn auf den Trend, dass immer mehr Hersteller ihre Produktion aus China abziehen, um den Auswirkungen der wachsenden Spannungen zwischen Washington und Peking zu entkommen.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen