Der taiwanesische Elektronikhersteller Hon Hai Precision Industry Co., besser bekannt als Foxconn, meldete im letzten Quartal laut Bloomberg lediglich ein Umsatzwachstum von 3,9 Prozent. Dies unterstreicht, wie Rezessionsängste die Nachfrage nach iPhones und anderen Konsumelektronikartikeln beeinträchtigen. Foxconn ist der weltgrößte Hersteller von Apple-Geräten und erzielte im März-Quartal einen Umsatz von NT$1,46 Billionen (48 Milliarden US-Dollar).
Im Vergleich zum vorherigen Quartal, in dem ein Covid-Ausbruch zu Protesten in Foxconns Hauptanlage in Zhengzhou führte, sind die Zahlen deutlich gesunken. Diese Störungen beeinträchtigten die iPhone-Produktion für mehrere Wochen. Die Anlage, die als „iPhone City“ bekannt ist, nahm erst im Januar ihren normalen Betrieb wieder auf.
Analysten hatten für das erste Quartal einen durchschnittlichen Umsatz von NT$1,45 Billionen erwartet. Foxconn gab jedoch bekannt, dass es für das zweite Quartal einen Rückgang des Geschäfts im Vergleich zum Vorjahr und zum Vorquartal erwartet.
Investoren tun sich schwer damit, die zukünftige Beliebtheit von iPhones und Mobilgeräten einzuschätzen. So fielen die Smartphone-Auslieferungen von Xiaomi Corp. im vierten Quartal um 26%, da Kunden weltweit ihre Ausgaben für Elektronikartikel in Zeiten steigender Inflation zurückstellten.
Hersteller wie Foxconn, die neben iPads auch Gadgets für viele der weltweit größten Marken produzieren, überdenken derzeit die auf China ausgerichtete Elektronik-Lieferkette. Das taiwanesische Unternehmen plant, etwa 700 Millionen US-Dollar in ein neues Werk in Indien zu investieren, um die Produktion dort zu steigern. Damit reagiert Foxconn auf den Trend, dass immer mehr Hersteller ihre Produktion aus China abziehen, um den Auswirkungen der wachsenden Spannungen zwischen Washington und Peking zu entkommen.
Quelle: Bloomberg
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen