News

Foxconn verdreifacht Boni der Mitarbeiter:innen

Das Foxconn-Werk in Zhengzhou, besser bekannt als iPhone City, steht vor Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern. Höhere Boni sollen helfen.

Berichten zufolge hat das Unternehmen die Boni für iPhone-Mitarbeiter innerhalb eines Monats dreimal erhöht, um sich auf die Massenproduktion des iPhone 15 vorzubereiten.

Das Foxconn-Werk in Zhengzhou ist die größte iPhone-Produktionsstätte weltweit und beschäftigt über 200.000 Mitarbeiter. Schätzungsweise 80 % der weltweiten iPhone-Produktion werden hier montiert. Es ist entscheidend, eine ausreichende Kapazität während des gesamten Sommers sicherzustellen und Probleme zu vermeiden, um die Nachfrage nach der iPhone 15-Reihe zu befriedigen.

Im vergangenen Jahr kam es nach einem COVID-Ausbruch zu erheblichen Störungen in dem Werk. Die Arbeiter litten unter einem Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten, und viele verließen das Werk, um in ihre Heimatstädte zurückzukehren. Spätere Prämienangebote konnten die Situation nur begrenzt verbessern und führten zu gewalttätigen Protesten. Über 20.000 Arbeiter verließen das Werk.

Boni werden erneut angehoben

Die bisherigen Boni konnten die Arbeiter nicht dazu bewegen, ins Werk zurückzukehren oder dort zu bleiben. Daher bietet das Unternehmen nun noch höhere Geldbeträge an. Laut der South China Morning Post erhalten neue Mitarbeiter ab Montag Prämien von bis zu 3.000 Yuan (424 US-Dollar), wenn sie mindestens 90 Tage in der Fabrik arbeiten. Zusätzlich erhalten sie einen Stundenlohn von bis zu 21 Yuan.

Bestehende Arbeiter können einen Empfehlungsbonus von 500 Yuan erhalten. Foxconn, offiziell bekannt als Hon Hai Precision Industry, hat bereits zweimal in diesem Monat die Sozialleistungen erhöht. Obwohl die Beträge im Vergleich zu US-Standards gering erscheinen mögen, entspricht dies etwa einem Monatsgehalt oder einem Bonus von über 30 % für jemanden, der drei Monate arbeitet.

Der Vorstandsvorsitzende von Foxconn hat den Beschäftigten versichert, dass das Unternehmen keine Pläne hat, seinen zweitgrößten Standort in Chengdu zu verlassen. Es gab Bedenken hinsichtlich der Expansion des Unternehmens in Indien. Allerdings wurde keine Garantie gegeben, dass keine Arbeitsplätze in der Stadt abgebaut werden.

Die Maßnahmen von Foxconn zeigen, wie wichtig es für das Unternehmen ist, genügend Mitarbeiter zu haben, um die Produktion des iPhone 15 erfolgreich durchzuführen. Die erhöhten Boni sollen Anreize schaffen und eine Wiederholung der Probleme aus dem letzten Jahr verhindern.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

iOS 18.5: Veröffentlichungstermin und erwartete Inhalte

Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…

24. April 2025

Tim Cook unter Druck: US-Senatorin fordert Aufklärung über Trumps Zoll-Ausnahmen für Apple

Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…

24. April 2025

Apple und Meta wegen Verstößen gegen EU-Digitalgesetzgebung mit Geldstrafen belegt

Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…

24. April 2025

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen