Foxconn, ein Hauptlieferant von Apple, plant, seine Produktionsbasis durch den Bau zweier Komponentenfabriken in Indien zu erweitern.
Die vorgesehene Investition beträgt beachtliche 500 Millionen Dollar. Damit diversifiziert Foxconn seine Fertigung zunehmend außerhalb Chinas, um Risiken zu mindern.
Die Ausweitung der Produktion älterer Halbleitergenerationen durch China beunruhigt sowohl US-amerikanische als auch europäische Behörden. Sie diskutieren neue Strategien, um die Ausweitung des Landes in diesem Sektor zu begrenzen. Trotz der von Präsident Biden umgesetzten Kontrollen, die Chinas Zugang zu fortgeschrittenen Chips einschränken, hat Peking Milliarden in Fabriken für sogenannte Legacy-Chips investiert. Diese Chips sind nach wie vor von globaler Bedeutung und bilden kritische Komponenten für diverse Produkte, von Smartphones und Elektroautos bis hin zu Militärtechnik.
Die Investitionen Chinas haben neue Ängste über den potenziellen Einfluss des Landes ausgelöst. Es gibt Gespräche, die Kontrolle über China weiter zu verstärken. Die USA sind entschlossen, Chips nicht zu einem Druckmittel für China werden zu lassen. Auch die Europäische Kommission spricht davon, notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Interessen zu wahren und die Abhängigkeit von ausländischen Unternehmen in Bezug auf reife und fortschrittliche Chips zu verringern.
Die USA und Europa bemühen sich, ihre eigene inländische Chip-Produktion aufzubauen, um die Abhängigkeit von Asien zu verringern. In diesem Zusammenhang haben die Regierungen öffentliche Gelder zur Unterstützung lokaler Fabriken bereitgestellt, darunter auch 52 Milliarden Dollar aus der Biden-Administration für den CHIPS and Science Act. Doch inländische Produzenten könnten zögern, in Einrichtungen zu investieren, die mit stark subventionierten chinesischen Anlagen konkurrieren müssen.
Trotz steigender Spannungen zwischen Washington und Peking haben hohe Investitionen es chinesischen Unternehmen ermöglicht, weiterhin den Westen zu beliefern. Peter Wennink, CEO des niederländischen Anbieters von Chip-Herstellungsausrüstung ASML Holding NV, stellte fest, dass China „ohne Ausnahme führend“ ist, wenn es um mittelkritische und reife Halbleiter geht.
Mit Foxconns geplanter Ausweitung seiner Produktionsbasis auf Indien, zeichnet sich eine weitere Verschiebung in der globalen Halbleiterproduktion ab, die sich auf den technologischen Einfluss und die Marktdynamik auswirken könnte.
Quelle: Bloomberg
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen