Apple fürchtet offenbar eine Klage bezüglich der Verletzung von Patenten von Blackberry – und tritt jetzt die Flucht nach vorne an. Via Feststellungsklage soll gerichtlich geklärt werden, dass die hauseigene Hardware keine Patente der Fundamental Innovation Systems International (FISI) verletzt.
Im Vorfeld hatte die FISI bereits angedeutet, dass Apple möglicherweise Patente verletzt und dafür eine Lizenz erwerben müsse. Laut Apple selbst sei dies nicht der Fall und daher geht der Konzern jetzt hart dagegen vor. So dürfe das Gericht die Drohung einer zukünftigen Klage und damit die „Unsicherheit für Apples Geschäft“ nicht zulassen.
Die Patente in dem Patentpool stammen ursprünglich von Research in Motion, der Firma hinter Blackberry, und wurden dem Konzern in den Jahren 2005 bis 2014 zugesprochen. Mittlerweile sind sie im Patentpool von FISI gelandet. Hauptsächlich drehen sich die Patente um das Aufladen der Geräte mit USB und USB 2.0. Apple setzt seit jeher geräteseitig nicht auf diese Anschlüsse – wohl aber teilweise auf die damit verbundenen Protokolle.
Via MacRumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen