The Register berichtet über eine massive Sicherheitslücke, die auch Apple-Computer betreffen soll. In Intel-Prozessoren der letzten zehn Jahre soll ein Designfehler dazu führen, dass Programme womöglich auf den Kernel-Speicher zugreifen können – und damit auf Daten wie Passwörter, Anmeldeschlüssel, gecachte Dateien und mehr.
Um diesen Designfehler abzufangen, sind nun signifikante Änderungen am Windows- und Linux-Kernel notwendig. „Es muss in der Software auf Betriebssystem-Ebene behoben werden“, so The Register. Microsoft wird ein entsprechendes Update an einem kommenden Patchday-Dienstag veröffentlichen. Auch für macOS sei ein Update notwendig. Wann damit zu rechnen ist, ist nicht bekannt.
Der Bugfix implementiert eine vollkommene Trennung der User-Prozesse vom Kernel-Speicher. Dies sei jedoch zeitintensiv, erhöhe den Kernel-Overhead und verlangsame letztendlich den Computer. Je nach Aufgabe und Prozessor liegen die Performance-Einbußen laut The Register bei 5 bis 30 Prozent. Neuere Intel-Prozessoren sollen aufgrund spezieller Funktionen weniger stark betroffen sein.
Nähere Details zu der Sicherheitslücke sollen in den kommenden Tagen veröffentlicht werden. Intel hat sich auf Anfrage von The Register nicht zur Sache geäußert.
Via The Register
Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…
Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…
Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…
Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…
OpenAI ermöglicht nun allen Nutzer:innen den Zugriff auf einen neuen Bildgenerator. Auch Nutzer:innen des ChatGPT Free-Tarifs können die Funktion nutzen.…
Der KI-Spezialist OpenAI hat eine neue Finanzierungsrunde in historischer Höhe abgeschlossen. Unter der Führung von SoftBank fließen insgesamt 40 Milliarden…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen