Die private US-Raumfahrtfirma Firefly Aerospace hat mit ihrer unbemannten Mondlandefähre Blue Ghosterfolgreich auf der Mondoberfläche aufgesetzt. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt im kommerziellen Raumfahrtsektor, der sich zunehmend an der globalen Mondexploration beteiligt.
Blue Ghost landete am 2. März 2025 um 3:35 Uhr ET (08:35 GMT) in der Mare Crisium-Region, einem großen Einschlagbecken auf der erdzugewandten Seite des Mondes. Die vierbeinige Landefähre, etwa so groß wie ein Kompaktwagen, führte eine sanfte Landung mit nur 3,2 km/h Aufsetzgeschwindigkeit durch.
Die Mission begann mit dem Start an Bord einer SpaceX Falcon 9 vom Kennedy Space Center in Florida. Nach einer 1,5-monatigen Reise über 2,8 Millionen Meilen erreichte die Sonde ihr Ziel. Fireflys Mission soll 14 Tage andauern, bis die extremen Temperaturen der lunaren Nacht von bis zu -173°C die Systeme außer Betrieb setzen.
Firefly ist das zweite private Unternehmen nach Intuitive Machines, das eine erfolgreiche Mondlandung durchgeführt hat. Die Firma bezeichnet sich jedoch als erstes Unternehmen mit einer vollständig erfolgreichen weichen Landung, da der Odysseus-Lander von Intuitive Machines bei seiner Landung beschädigt wurde.
Blue Ghost transportiert zehn wissenschaftliche Nutzlasten, darunter Experimente von Honeybee Robotics (einem Tochterunternehmen von Blue Origin) zur Untersuchung des Mondbodens und ein Kamerasystem von NASA Langley Research Center zur Analyse der aufgewirbelten Staubpartikel.
Die Mission wurde durch einen 101-Millionen-Dollar-Vertrag mit NASA’s CLPS-Programm finanziert. Dieses Programm soll kommerzielle Mondmissionen fördern und langfristig die Kosten für zukünftige Mondexpeditionen senken.
Neben den USA verfolgen auch China, Indien, Japan und europäische Raumfahrtunternehmen ambitionierte Mondprogramme. China plant bis 2030 eine bemannte Mondlandung, während die USA mit NASA’s Artemis-Programm ab 2027 Menschen zurück auf den Mond bringen wollen.
Während Firefly mit seiner erfolgreichen Landung einen Meilenstein setzt, bleibt die Zukunft der US-Raumfahrtpolitik unter Präsident Donald Trump ungewiss. Seine mögliche Neuausrichtung auf eine Mars-Exploration als Hauptzielkönnte zu Verschiebungen in der Priorisierung der Mondmissionen führen.
Erstes Foto vom Mond durch den Firefly-Lander. (Foto-Credit: Firefly Aerospace)
Via: Reuters
Foto-Credit: Nasa / Firefly Aerospace
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen