Kategorien: News

„Find my“ kann jetzt auch Apple-Geräte orten, die offline sind

Auf der WWDC-Keynote am Montag Abend hat Apple auch eine Erweiterung von „Find my iPhone“ angekündigt. Die neue Funktion trägt nur noch den Namen „Find my“ – durchaus nachvollziehbar, lassen sich damit ja allerhand Apple-Geräte orten. Auch die bisherige App „Find my Friends“ ist in „Find my“ beinhaltet. Damit nicht genug, lassen sich über die App nun auch verlorene Apple-Geräte orten, die offline sind.

„Find my“: Apple-Geräte senden Bluetooth-Signale aus

Wie das funktionieren soll? Apple-Geräte, die offline und im Standby-Modus sind, senden von Zeit zu Zeit ein sicheres Bluetooth-Signal aus, das von anderen Apple-Geräten in der Nähe erkannt wird. Es entsteht also eine Art Mesh-Netzwerk an Apple-Geräten. So ist es möglich, auch Apple-Geräte zu orten, die offline sind – es müssen sich lediglich andere Apple-Geräte in Bluetooth-Reichweite befinden, die mit dem Internet verbunden sind. Dies Ortungsdaten werden über iCloud dann in der Kartenansicht von „Find my“ dargestellt.

„Es ist alles anonym und Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Niemand, auch Apple nicht, kennt das Gerät, das die Standortdaten mitteilt. Und weil diese Berichte im Hintergrund erfolgen, mit wenigen Bits an Daten, die sich an bestehenden Netzwerkverkehr anhängen, braucht man sich auch keine Sorgen um Akkulaufzeit, Datenverbrauch oder Datenschutz machen“, so Apple.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Apple produziert iPhone 16e bereits in Brasilien

Apple hat begonnen, das neue iPhone 16e in Brasilien zu montieren – ein strategischer Schritt angesichts der anhaltenden Handelskonflikte zwischen…

17. April 2025

Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen…

17. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere Updates

Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)

16. April 2025

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen