Auf der WWDC-Keynote am Montag Abend hat Apple auch eine Erweiterung von „Find my iPhone“ angekündigt. Die neue Funktion trägt nur noch den Namen „Find my“ – durchaus nachvollziehbar, lassen sich damit ja allerhand Apple-Geräte orten. Auch die bisherige App „Find my Friends“ ist in „Find my“ beinhaltet. Damit nicht genug, lassen sich über die App nun auch verlorene Apple-Geräte orten, die offline sind.
Wie das funktionieren soll? Apple-Geräte, die offline und im Standby-Modus sind, senden von Zeit zu Zeit ein sicheres Bluetooth-Signal aus, das von anderen Apple-Geräten in der Nähe erkannt wird. Es entsteht also eine Art Mesh-Netzwerk an Apple-Geräten. So ist es möglich, auch Apple-Geräte zu orten, die offline sind – es müssen sich lediglich andere Apple-Geräte in Bluetooth-Reichweite befinden, die mit dem Internet verbunden sind. Dies Ortungsdaten werden über iCloud dann in der Kartenansicht von „Find my“ dargestellt.
„Es ist alles anonym und Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Niemand, auch Apple nicht, kennt das Gerät, das die Standortdaten mitteilt. Und weil diese Berichte im Hintergrund erfolgen, mit wenigen Bits an Daten, die sich an bestehenden Netzwerkverkehr anhängen, braucht man sich auch keine Sorgen um Akkulaufzeit, Datenverbrauch oder Datenschutz machen“, so Apple.
Via MacRumors
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen