News

Final Cut Pro X kann noch nicht mit iOS-11-Videos umgehen

Apple setzt für Videoaufnahmen in iOS 11 den neueren und leistungsfähigeren H.265-Codec ein – zumindest auf dem iPhone 7 bzw. dem iPad Pro und neuer. Wie nun bekannt wurde, sorgt dieser noch für Probleme in Verwendung mit Final Cut Pro X. Denn während die aktuelle iMovie-Version bereits mit dem neuen Format der iOS-11-Videos umgehen kann, sieht man nach einem Import solcher Videos in Final Cut Pro X nur schwarz. Lediglich die Audiospur wird wiedergegeben.

Kompatibilitäts-Probleme mit Final Cut Pro X

9to5Mac geht davon aus, dass Apple in Kürze ein Update für Final Cut Pro X veröffentlichen werde, um das Problem zu beheben. Eigenartig ist es aber schon, dass Apple vorerst nur in iMovie für die notwendige Kompatibilität mit iOS 11 sorgt. Wer nicht so lange warten möchte, für den gibt es zwei Workarounds. Unter Einstellungen > Kamera > Formate kann man zwischen einem Kompatibilitäts-Modus und dem Effizienz-Modus wählen. Bei ersterem werden Videos wie bisher in H.264 aufgezeichnet, bei letzerem in H.265/HEVC.

Workaround über Fotos-App

Sollte dieser Menüpunkt nicht existieren, bietet Apple auf jenem Gerät gar keine H.265-Videoaufnahme an. So ist es u. a. auch beim iPhone SE. Diese Einstellung betrifft freilich nur neu aufgenommene Videos. Wer bereits in H.265 aufgenommene Videos in Final Cut Pro X importieren möchte, muss sie zuerst umwandeln. Dazu das Video zuerst in die Fotos-App importieren und von dort dann wieder exportieren. Die Fotos-App nutzt dabei einen Codec, mit dem auch Final Cut Pro X umgehen kann.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen