News

Federighi nimmt Stellung zu KI-PCs und der Dual-Boot-Frage bei iPads

Craig Federighi, Apples Software-Chef, hat sich in einem Interview während der WWDC 2024 zu mehreren Themen geäußert. Darunter fielen die jüngst vorgestellten KI-PCs von Microsoft und die Diskussion um die Dual-Boot-Funktionalität von macOS und iPadOS auf iPads.

In Bezug auf die neu eingeführten KI-PCs, die von Microsoft unter dem Namen “Copilot+PC” vermarktet werden, zeigte sich Federighi kritisch. Er betonte, dass Apple bereits seit den ersten M1-Macs im Jahr 2020 KI-Technologie in Form der Neural Engine nutzt. Federighi betonte, Apple habe die Kategorie der KI-PCs schon lange vor Microsoft bedient, auch wenn man diese nicht explizit so benannt habe. Er wies die Vorstellung zurück, Apple müsse in Sachen KI aufholen, und beschrieb die Macs als “schlicht großartig”.

Federighi: Ablehnung des macOS/iPadOS Dual-Boots

Ein weiteres Thema, das Federighi ansprach, war die Möglichkeit, iPads mit macOS zu booten. Er argumentierte, dass das aktuelle iPad die beste iPad-Erfahrung aller Zeiten biete und man die Plattformen nicht vermischen wolle. Federighi äußerte die Befürchtung, dass eine solche Fusion zu einem ähnlichen Desaster wie Microsofts Windows 8 führen könnte, bei dem versucht wurde, eine Touch- und eine herkömmliche Benutzeroberfläche zu kombinieren.

Kritik an der iPad Produktivität

Obwohl das iPad Pro mit dem M4-Chip in Tests als leistungsstark und exzellent bewertet wird, bleibt die Kritik bestehen, dass iPadOS die Nutzung dieser Leistung durch Produktivitätshürden limitiert. Federighi ging auf diese Kritikpunkte nicht ein, und es scheint, dass auch iPadOS 18 keine wesentlichen Änderungen in dieser Hinsicht bringen wird. Das iPad bleibt in der Wahrnehmung vieler Nutzer hauptsächlich ein Gerät für Unterhaltung und einfache Web-Aufgaben.

Via YouTube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erweitert Zugang zu alternativen App-Marktplätzen auf iPads

Apple hat die Verfügbarkeit alternativer App-Marktplätze mit der zweiten Beta von iPadOS 18 auf das iPad in der Europäischen Union…

26. Juni 2024

macOS Sequoia ermöglicht Audioanpassungen für AirPods

In macOS Sequoia können Mac-Besitzer nun Audioanpassungen ihrer AirPods oder Beats-Kopfhörer vornehmen. Die neue Funktion „Kopfhörer-Anpassungen“ erlaubt es, den Klang…

26. Juni 2024

Revolut bringt Tap to Pay Unterstützung

Apple hat gestern die "Tap to Pay"-Funktion in Deutschland eingeführt, die es ermöglicht, kontaktlose Zahlungen direkt mit dem iPhone zu…

26. Juni 2024

macOS 15 Sequoia verbessert Speicherverwaltung

Apple hat in macOS 15 Sequoia die Speicherverwaltung verbessert. Diese Änderung beeinflusst den benötigten Speicherplatz für App-Installationen aus dem Mac…

26. Juni 2024

ChatGPT für macOS: Jetzt ohne Abonnement

Die ChatGPT-Desktop-App von OpenAI ist jetzt für alle Benutzer:innen von Apple Silicon Macs verfügbar, sofern diese mindestens macOS Sonoma nutzen. Nachdem…

26. Juni 2024

Apple Watch Series 10: Größeres Display in einem kompakteren Gehäuse?

Die zehnte Generation der Apple Watch, die Apple Watch Series 10, könnte eine signifikante Überarbeitung erfahren. Sie umfasst ein größeres…

26. Juni 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen