News

FCC-Zulassung: Vision Pro ohne Wi-Fi 6E und Ultrabreitband

Kurz vor dem Verkaufsstart des Apple Vision Pro, hat der Konzern die FCC-Zulassung für das Gerät in den USA erhalten. Es gibt neue technische Details. Dies ermöglicht Apple, die Werbetrommel für den bevorstehenden Vorverkaufsstart am heutigen Freitag und die Auslieferung ab dem 2. Februar zu rühren. Die FCC ist eine US-amerikanische Regulierungsbehörde, die für die Überwachung von Rundfunk, Satellit und Kabel zuständig ist.

FCC-Zulassung: Kein Wi-Fi 6E und Ultrabreitband

Obwohl Apple Vision Pro mit Wi-Fi 6 und den Frequenzbändern 2,4 GHz und 5 GHz kompatibel ist, bietet das Gerät keine Unterstützung für den neueren Wi-Fi 6E Standard und damit keinen Zugang zum 6GHz Band. Dies ist auf die Integration des M2-Chips zurückzuführen, der für Wi-Fi 6 konzipiert wurde. Darüber hinaus fehlt dem Apple Vision Pro auch die Unterstützung für Ultrabreitband-Technologie, was die genaue Ortung des Geräts, wie bei AirTags oder iPhones, ausschließt. Dennoch wird erwartet, dass das Gerät das „Wo ist?“-Netzwerk unterstützt.

Zusätzliche Funktionen: Gast- und Reisemodus, App Store für visionOS

Neben den technischen Spezifikationen hebt Apple den Gastmodus des Vision Pro hervor, der es Freunden und Familienmitgliedern ermöglicht, auf viele Inhalte zuzugreifen, ohne dabei auf sensible Daten des Eigentümers zugreifen zu können. Der Reisemodus stabilisiert die Bildqualität für Flugzeugpassagiere, wobei das Tragen des Geräts beim Fahren eines Fahrzeugs nicht empfohlen wird.

Der App Store für visionOS ist nun freigegeben, sodass Entwickler speziell für das Headset aufbereitete Anwendungen sowie kompatible iOS-Programme veröffentlichen können. Entwickler können ihre vorhandenen Apps ohne zusätzlichen Aufwand auf das Vision Pro portieren, was die allgemeine Verfügbarkeit von Apps auf dem Gerät erhöht. Gleichzeitig haben sie die Wahl, die Auflistung ihrer Apps im Vision Pro App Store abzulehnen, falls sie nicht für das Headset optimiert sind.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen