Aus einem Tweet des San Bernadino Countys geht hervor, dass die Passwortänderung der Apple ID des Terroristen Syed Rizwan Farook auf Anweisung des FBI geschehen ist. Die bisherige Darstellung war, dass das Passwort von der Gesundheitsbehörde – dem ehemaligen Arbeitgeber von Farook – die Änderung auf eigene Veranlassung durchgeführt hat.
Im Tweet wird nun klar, dass das Passwort auf Anweisung des FBI geändert wurde. Dieses wurde nun auch durch das FBI bestätigt. Das Passwort wurde demnach am 6. Dezember geändert, um unmittelbaren Zugriff auf den Daten in der iCloud zu erhalten. Der daraus resultierende Effekt, dass kein automatisches iCloud-Backup durch das Gerät mehr angefertigt werden kann, wurde von der Bundesbehörde heruntergespielt.
County-Sprecher David Wert hat BuzzFeed News mitgeteilt, das der Tweet authentisch sei, er aber nichts hinzuzufügen hätte. Apple hat sich ebenfalls nicht weiter zu der Situation geäußert.
Damit ist die Lage offensichtlich verfahrener, als man zunächst annehmen konnte. Jedenfalls wurde offensichtlich durch die Änderung des Passworts das automatische Backup des iPhones in der Cloud verhindert. Weiterhin ist ohne Kenntnis des Passcodes kein Zugriff auf die auf dem Gerät gespeicherten Daten möglich. Die Forderung des FBI an Apple, das Gerät durch eine spezielle – bisher nach Apples Angaben nicht existierende Software – zu entsperren, bzw. bei der Entsperrung zu helfen besteht weiter.
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen