Kategorien: News

FBI-Direktor: Forderung hat keine weiteren Auswirkungen

Der amtierende FBI-Direktor James Comey schreibt im amerikanischen Blog Lawfare, dass durch das Modifizieren der iPhone Software für ein spezielles Gerät keine der befürchteten Auswirkungen für die Integrität der Verschlüsselung und die Sicherheit der Daten der Kunden entstünde.

Comey geht davon aus, dass die rechtlichen Auswirkungen sehr „schmal“ und die Erfolgsaussichten gering sind. Der Wert der Hilfe durch Apple wäre auch nur begrenzt, denn die Technologie würde sich ja konstant weiterentwickeln.

Man möchte lediglich Zugang zu eben diesem speziellen Telefon erhalten, indem man den Passcode rät. Ohne die Möglichkeit, dass nach einer bestimmten Anzahl von Fehleingaben das Gerät den Inhalt zerstören würde und ohne dass man Jahre für das Raten der richtigen Codes benötigen müsste.

Man wisse nicht, ob das Gerät Informationen über weitere Terroristen enthalte, aber es wäre aus seiner Sicht fahrlässig diesen Weg nicht zu gehen.

Weiter schreibt Comey, dass weder Konzerne noch das FBI darüber entscheiden sollten, wie künftig mit solchen Dingen umgegangen werden soll. Die Entscheidung läge beim amerikanischen Volk, das darüber befinden muss, wie es regiert werden möchte. Man solle nicht auf die Stimmen hören, die am lautesten rufen. Das Ziel sollte es seiner Ansicht nach sein, die richtige Balance zwischen Datenschutz und Sicherheit zu finden.

Bereits am vergangenen Donnerstag hatte die Mutter eines der Opfer in einem Interview für die New York Post Apple in seiner Postion bestärkt, im dem sie die Privatsphäre aller Amerikaner über die Forderungen des FBI gestellt hat.

Via Lawfare, Bild: Wikimedia (gemeinfrei)

 

Michael Reimann

Neueste Artikel

iOS 19 soll iPhones mit USB-C einen „Stage Manager“-Modus für externe Displays bringen

Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…

25. April 2025

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

iOS 18.5: Veröffentlichungstermin und erwartete Inhalte

Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…

24. April 2025

Tim Cook unter Druck: US-Senatorin fordert Aufklärung über Trumps Zoll-Ausnahmen für Apple

Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…

24. April 2025

Apple und Meta wegen Verstößen gegen EU-Digitalgesetzgebung mit Geldstrafen belegt

Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…

24. April 2025

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen