Kategorien: News

Fakespot – Apple entfernt Fake-Review App nach Druck von Amazon

Die Idee hinter Fakespot ist einfach erklärt (und schwer umgesetzt). Die App möchte Fake Reviews auf Amazon erkennen, ein Problem dem der Versandriese bis heute nicht Herr wird. Nach Druck von Amazon soll Apple die App aus seinem AppStore entfernt haben.

Der Online-Händer Amazon geht seit Jahren gegen gefälschte Bewertungen auf seiner Plattform vor. Gerade in den letzten Wochen gab es hier neue Highlights, so flogen Aukey, Choetech und andere Anbieter direkt von der Plattform. Gefälschte Reviews irritieren Kunden und verzerren den Wettbewerb – auch Drittanbieter wie Fakespot wollen hier helfen. Der Algorithmus möchte anhand unterschiedlicher Kriterien falsche Bewertungen erkennen. Für die Glaubwürdigkeit werden Noten von A bis F vergeben.

Amazon gegen Fakespot

Gegenüber der CNBC hat Apple bestätigt, dass Amazon am 8. Juni einen Streit gegen die Fakespot-Macher begonnen hat. Der Gegenstand: Verletzung geistigen Eigentums. Auch Apple wurde informiert – Cupertino hat daraufhin den Machern Zeit gelassen Änderungen vorzunehmen. Gegen welche Bestimmungen des Stores die App verstoßen haben soll ist bisher nicht bekannt. Auch die Macher haben sich auf Twitter umfassend zu Wort gemeldet.

Apple befindet sich gerade in vielen Rechtsstreiten rund um eine Monopolstellung, hier spielt das AppStore eine wesentliche Rolle. Die Entscheidung Apps wie Fakespot den Zugang zu einer Plattform völlig zu entsagen ist damit durchaus brisant.

Via CNBC und Twitter

Nachtrag 20. Juli 18:00

Mittlerweile hat uns Amazon Bezug nehmend auf diesen Artikel kontaktiert – ein Amazon Sprecher gab uns dabei folgendes Statement:

„Amazon arbeitet hart daran, ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das Kunden begeistert, und ein Verkaufserlebnis, das Marken und Verkäufern die Möglichkeit gibt, ihr Geschäft aufzubauen und zu erweitern. Die fragliche App versorgt Kunden mit irreführenden Informationen über unsere Verkäufer und ihre Produkte, schadet dem Geschäft unserer Verkäufer und schafft potenzielle Sicherheitsrisiken. Wir schätzen es, dass Apple diese App anhand seiner Appstore-Richtlinien überprüft hat.

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

OpenAI zeigt Interesse an Chrome – falls Google zum Verkauf gezwungen wird

Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…

23. April 2025

Intel plant offenbar Entlassung von über 21.000 Mitarbeitenden

Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…

23. April 2025

Instagram veröffentlicht neue Video-App „Edits“ als Ersatz für CapCut

Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…

23. April 2025

Apple Intelligence überzeugt US-Nutzer:innen laut neuer Umfrage

Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen