News

Facebook und Instagram unter EU-Beobachtung wegen Wahl-Desinformation

Meta Platforms, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, sieht sich mit ernsten Vorwürfen der Europäischen Kommission konfrontiert. Die Vorwürfe betreffen unzureichende Maßnahmen gegen Desinformation und irreführende Werbung im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament.

EU eröffnet Untersuchung

Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung gegen Meta Platforms eingeleitet. Der Verdacht: Verstöße gegen die EU-Online-Inhaltsregeln. Diese Entwicklung folgt auf Bedenken hinsichtlich möglicher Desinformationsquellen. Zu diesen gehören Russland, China und Iran, aber auch politische Parteien und Organisationen innerhalb der EU. Sie sollen versucht haben, mit unwahren Behauptungen Wähler:innen für die Wahl vom 6. bis 9. Juni zu gewinnen. Die Untersuchung konzentriert sich insbesondere auf das Netzwerk „Doppelganger“. Dieses Netzwerk, ansässig in Russland, kopiert authentische Medien und wurde 2022 von Meta aufgedeckt. Meta gab an, zehntausende von Links blockiert zu haben, die mit diesem Netzwerk in Verbindung stehen.

Forderungen des Digital Services Act

Der Digital Services Act, der letztes Jahr in Kraft trat, verpflichtet große Technologieunternehmen dazu, stärker gegen illegale und schädliche Inhalte auf ihren Plattformen vorzugehen. Andernfalls drohen ihnen Strafen von bis zu 6% ihres weltweiten Jahresumsatzes. Meta, mit über 250 Millionen monatlich aktiven Nutzer:innen in der Europäischen Union, verteidigte seine Risikominderungsprozesse. Das Unternehmen betonte, es habe einen gut etablierten Prozess zur Identifizierung und Minderung von Risiken auf seinen Plattformen.

Transparenz und Tools zur Überwachung

Die Europäische Kommission äußerte Bedenken hinsichtlich der Transparenz bei Werbeanzeigen und der Verfahren zur Inhaltsmoderation bei Meta. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen eines effektiven, von Dritten betriebenen Echtzeit-Tools zur Überwachung des zivilen Diskurses und der Wahlen vor der Europawahl. Zudem wurde die Einstellung von Metas Desinformations-Tracking-Tool CrowdTangle, ohne einen adäquaten Ersatz, kritisiert. Meta hat nun fünf Arbeitstage Zeit, um der EU über die ergriffenen Maßnahmen zur Behebung der Bedenken zu berichten.

Diese Entwicklungen zeigen die wachsende Herausforderung, die Plattformen wie Facebook und Instagram in Bezug auf die Regulierung ihrer Inhalte und die Gewährleistung einer transparenten Informationsverbreitung zu bewältigen haben.

Quelle: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen